Potsdam-Mittelmark: Nachtflugverbot: Letzter Aufruf zur Unterschrift
Stahnsdorf - Die Gemeindeverwaltung Stahnsdorf erweitert die Öffnungszeiten für die Eintragung zum Volksbegehren für ein Nachtflugverbot für den Willy-Brandt-Flughafen in Schönefeld. Stahnsdorfer können sich am Samstag, dem 27.
Stand:
Stahnsdorf - Die Gemeindeverwaltung Stahnsdorf erweitert die Öffnungszeiten für die Eintragung zum Volksbegehren für ein Nachtflugverbot für den Willy-Brandt-Flughafen in Schönefeld. Stahnsdorfer können sich am Samstag, dem 27. Oktober, von 9 bis 16 Uhr zum Volksbegehren für ein Nachtflugverbot eintragen. Neben der Erweiterung der Öffnungszeiten im Gemeindezentrum, Annastraße 3, wird es im November für die Bürger in den Ortsteilen Schenkenhorst und Sputendorf an den Samstagen am 10. November (Sputendorf) und 17. November (Schenkenhorst) von 10 bis 12 Uhr die Möglichkeit geben, sich im Bürgersaal des jeweiligen Bürgerhauses in die Listen einzutragen.
Bürgermeister Bernd Albers hofft, mit den erweiterten Öffnungszeiten jenen ein Angebot zu machen, die aufgrund von Berufstätigkeit oder anderen Verpflichtungen noch nicht die regulären Zeiten zur Eintragung nutzen konnten: „Gerade wer viel beschäftigt ist, weiß, wie kostbar guter Schlaf und ungestörte Nachtruhe sind“, so Albers in einer Pressemitteilung, in der er dazu aufruft, sich beim Volksbegehren in die Listen einzutragen. „Die Eintragung dauert keine drei Minuten - Zeit, die Sie in Ihre Zukunft investieren“, so Albers. Zur Eintragung ist ein Personalausweis mitzubringen, eintragungsberechtigt in Stahnsdorf sind alle Wahlberechtigten, die zum Zeitpunkt der Eintragung das 16. Lebensjahr vollendet haben und in Stahnsdorf gemeldet sind. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: