zum Hauptinhalt
Nachwuchs. Am Stand der Dachdeckerei Falk wurden bei den kleinen Besuchern erste Berufswünsche geweckt.

© U. Kaupke

Potsdam-Mittelmark: Netzwerk in Nuthetal geknüpft

24 Gewerbetreibende auf dem Handwerkermarkt

Stand:

Nuthetal - Der Zuspruch wächst. 24 lokale Gewerbetreibende stellten sich am Samstag auf dem 3. Handwerkertag in Nuthetal vor. Gestartet war ein erster Markt im Jahr 2011 noch bescheiden mit zehn Teilnehmern. „Gesicht zeigen und präsent sein“, sagte Werbegrafikerin Scarlett Hapke, das schaffe den Kontakt zum Bürger. Es gebe oft eine Hemmschwelle, im Laden zu fragen, was sie denn anbiete. Auf dem Handwerkermarkt sei davon nichts zu spüren.

Dachdecker Matthias Falk ist seit elf Jahren selbstständig. Er lobte das vor drei Jahren gegründete Unternehmernetzwerk Nuthetal, das jetzt regelmäßig im Mehrgenerationenhaus (MGH) tagt. „Zuvor kannte ich im Ort kaum andere Unternehmer. Jetzt rufen mich Kunden an und berichten, dass ich ihnen empfohlen wurde“, würdigte er die positive Ausstrahlung der jungen Unternehmergemeinschaft. Jeder empfiehlt weiter – ein echtes Netzwerk. Es sei zunehmend zu spüren, dass ortsnahe Firmen von den Nuthetaler Kunden bevorzugt gesucht werden. „Es geht heute nicht um den Vertragsabschluss. In den kommenden Wochen folgen aber die Nachfragen“, weiß Matthias Falk um die Früchte des Handwerkertages auf dem Marktplatz in Bergholz-Rehbrücke.

Von allen Seiten wurde das Engagement des MGH gewürdigt. Leiter Karlheinz Richter wäre derjenige, der gemeinsam mit Manuela Hartert 95 Prozent Anteil am Zustandekommen dieses Marktes hätte. „Ohne ihn geht es nicht“, sagt Falk.

Dass am Morgen das Kindermusiktheater Buntspecht aus Potsdam und am Nachmittag die Glamrock-Band „The Clogs“ mit Erfolg auftraten, sei keine Selbstverständlichkeit. Die Kosten wurden aus großzügigen Spenden und Zulagen der Geschäftsleute vor Ort wie der Standgebühr finanziert. Im Vorfeld war eine Gutscheinbroschüre an alle Haushalte ausgeliefert worden. Auch das ist ein neues Angebot, das das Netzwerk angeregt hatte. Finanziert wurde es von den darin vorgestellten Firmen.

Für eine Spende für den ortsansässigen Sportverein SV 05 gravierte Ralph Thomann nach Wunsch Schieferstücke der Dachdeckerei Falk. 98 Euro seien zusammengekommen. „Daraus mache ich 200 Euro zur Übergabe“, kündigte Falk an.

Ziel des Handwerkermarktes sei es, nicht nur den Dienstleister vor Ort, sondern auch das Berufsfeld dahinter vorzustellen, sagte Karlheinz Richter. In diesem Zusammenhang bedauerte er, dass die Berufsberatung der Agentur für Arbeit leider abgesagt habe. Ute Kaupke

Ute Kaupke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })