Potsdam-Mittelmark: Neue elektronische Schießanlage Werders Schützengilde
will Jugendarbeit fördern
Stand:
Werder - Eine neue elektronische Schießanlage für Luftdruckwaffen wurde bei der Schützengilde zu Werder (Havel) 1704 e.V. jetzt ihrer Bestimmung übergeben. Errichtet wurde sie mit vielen Eigenleistungen und der Unterstützung der Stadt Werder (Havel) und des Kreissportbundes. Neben Bürgermeister Werner Große (CDU) gaben auch die Jugendkönigin der Gilde, Marie-Luise Kautz, und der Kreisschützenmeister Erik Feller (Brück) die traditionellen Eröffnungsschüsse ab.
Die Anlage wird vor allem dem Trainings- aber auch dem Wettkampfgeschehen dienen. Die elektronische Aufzeichnung zeigt dem Schützen das Trefferbild und die erzielten Ringe. „Die Anlage wird vor allem ein wichtiger Baustein für die Entwicklung der Jugendarbeit im Sportschießen sein“, betonte Gilde-Präsident Werner Kautschor. Auch allen anderen am Sportschießen Interessierten steht die Anlage im Gilde-Quartier an der Adolf-Damaschke-Straße mittwochs und donnerstags von 9 bis 19 Uhr und am Freitag von 14 bis 21 Uhr offen. Die ersten Sieger am Eröffnungstag: Gästeschießen: Fred Altenkirch (Schützenverein Glindow 03). Mannschaftsschießen: Karin Franke, Werner Kautschor, Rolf Grunewald. Einzel: Gerhard Große. Jugend: Sven Busko. Die Pokale stifteten die Landtagsabgeordnete Saskia Funck (CDU) und Fritz Brudel, Vize-Präsident der Werderaner Gilde. wp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: