zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Neue Feuerwache für Neuseddin

Gemeindevertreter beschlossen einen Plan zur Abwehr von Gefahren

Stand:

Seddiner See - Die Freiwillige Feuerwehr Neuseddin soll im Jahr 2008 ein neues Gerätehaus beziehen. Diese Zielstellung ist ein zentraler Punkt im Gefahrenabwehrplan der Gemeinde Seddiner See, der jüngst vom Ortsparlament beschlossen wurde. In diesem Plan wird auf der einen Seite das Gefahrenpotenzial in den drei Ortsteilen Neuseddin, Seddin und Kähnsdorf aufgelistet. Dazu gehören der große Waldbestand, verschiedenen Gewerbebetriebe und der große Rangierbahnhof, auf dem es bereits kritische Unfälle mit Gefahrengut gab. In diesen Fällen können auch speziell ausgerüstete Einheiten des Landkreises zum Einsatz kommen.

Bei der Gefahrenabwehr spielen die beiden freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde in Neuseddin mit zwei Tanklöschfahrzeugen (TLF) und Seddin mit einem TLF eine wesentliche Rolle.

Während die Seddiner bereits über eine moderne Feuerwache verfügen, habe sich gezeigt, dass das Neuseddiner Gerätehaus den heutigen Ansprüchen keineswegs mehr genüge, sagte Bürgermeister Axel Zinke im Gespräch mit den PNN.

Vor 85 Jahren war das Neuseddiner Gerätehaus in der Thielenstraße 2 gebaut und danach mehrfach modernisiert und den neuen Bedingungen angepasst worden. Seit der Wende haben sich die Aufgaben der Feuerwehr jedoch weiter verändert. Meist geht es gar nicht mehr um das eigentliche Feuerlöschen. Die Bergung von Personen und verunglückten Autos, technische Hilfeleistung bei auslaufenden Gefahrengütern oder das Auspumpen vollgelaufener Keller sind immer mehr in den Vordergrund getreten. Für die Absicherung all dieser Maßnahmen ist das Gerätehaus zu klein geworden, die Bedingungen für den Dienst Feuerwehrleute seien nicht mehr zu vertreten, betonte Bürgermeister Zinke. Bereits bei einer Ortsbesichtigung im vergangenen Frühjahr hatten die Gemeindevertreter die Vielzahl der Mängel erkannt und sich auf möglichst schnelles Handeln geeinigt.

Als neuer Standort biete sich ein gemeindeeigenes Grundstück in der Kunersdorfer Straße an. Hier soll nun ein modernes und allen gesetzlichen Vorschriften entsprechendes Gerätehaus entstehen. Dazu gehören geräumige Schulungsräume, Duschen und Umkleideräume. Am alten Standort würde indes ein Umbau aus Platzmangel sehr umständlich und kostspielig werden, weil noch weitere Grundstücke hinzu gekauft werden müssten.

Wegen der zentralen Lage an der Neuseddiner Hauptverkehrsader verspricht sich die Feuerwehr zudem möglichst kurze Ausrückzeiten. Auch müsse in der Regel im Alarmfall dann keine Einbahnstraße mehr in verkehrter Richtung befahren werden, wie es jetzt noch der Fall ist. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })