zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Neue Fraktion für Caputher Interessen BBS-Abtrünnige gründen „Unabhängige Bürger“

Schwielowsee - Die politische Landschaft in Schwielowsee ist im Umbruch: Nachdem sich mit der Offensive Schwielowsee und der Ortsgruppe der Bündnisgrünen zwei neue Kräfte außerhalb der Gemeindevertretung gebildet haben, gibt es nun auch dort Bewegung: Mit den „Unabhängigen Bürgern“ besteht seit gestern offiziell eine neue Fraktion aus zwei Mitgliedern: Jürgen Scheidereiter und Karsten Grunow. Dafür ist das Bürgerbündnis Schwielowsee um zwei Mitglieder ärmer.

Stand:

Schwielowsee - Die politische Landschaft in Schwielowsee ist im Umbruch: Nachdem sich mit der Offensive Schwielowsee und der Ortsgruppe der Bündnisgrünen zwei neue Kräfte außerhalb der Gemeindevertretung gebildet haben, gibt es nun auch dort Bewegung: Mit den „Unabhängigen Bürgern“ besteht seit gestern offiziell eine neue Fraktion aus zwei Mitgliedern: Jürgen Scheidereiter und Karsten Grunow. Dafür ist das Bürgerbündnis Schwielowsee um zwei Mitglieder ärmer.

Hintergrund ist die jüngste Bürgermeisterwahl im Herbst: Weil er offensiv die siegreiche Kerstin Hoppe (CDU) unterstützt hatte, war Jürgen Scheidereiter – seines Zeichens Ortsvorsteher von Caputh – aus dem Bürgerbündnis geflogen. Auch Karsten Grunow hatte einen Unterstützerbrief für Hoppe unterschrieben, obwohl das Bürgerbündnis mit Roland Büchner einen eigenen Kandidaten hatte. Das wollte man ihm zwar noch durchgehen lassen. Doch ohne Scheidereiter will auch Grunow nicht im Bürgerbündnis bleiben. Beide sind aus Caputh. „Mitgehangen, mitgefangen“, sagte Grunow gestern.

Mit dem Fährmann verliert das Bürgerbündnis einen wichtigen Sympathieträger: Bei der Kommunalwahl 2008 hatte Grunow 931 Stimmen auf sich vereint – nur Kerstin Hoppe schaffte mehr. Grunow geht davon aus, dass die „Unabhängigen Bürger“ weitere Anhänger finden und zur nächsten Kommunalwahl antreten werden. Einige Bürgerbündnis-Leute aus Caputh würden schon über den Wechsel nachdenken, so Grunow auf PNN-Anfrage.

Traditionell ist das Bürgerbündnis in Geltow besonders stark. Die neue Fraktion will nun vor allem Caputher Interessen „ ins Bewusstsein rücken“, erklärte Jürgen Scheidereiter. „Wenn man sich die Investitionen der vergangenen Jahre anschaut, so ist, gemessen an der Bevölkerung, viel Geld nach Geltow und Ferch geflossen.“ Das sehe im Haushalt 2011 nicht anders aus. Um „Spaltungstendenzen“ zu überwinden, wolle man sich für die gesamte Gemeinde und eben auch für Caputh einsetzen. „In der Perspektive muss es eine Gleichbehandlung zwischen den drei Ortsteilen geben“, so Scheidereiter. Eigentlich gefalle ihm die Zersplitterung der Gemeindevertretung nicht, wie er einräumte. Für ihn komme es aber darauf an, dass Bürger „ohne Zwänge an der Gemeindepolitik mitwirken“ können. Dazu habe man die neue Fraktion gebraucht.

Im Bürgerbündnis gab man sich gestern gelassen. Thomas Dallorso als Sprecher der Caputher Ortsgruppe sieht keine Gefahr, dass sich das Bündnis in Caputh komplett auflöst. Es besteht noch aus vier Leuten. „Wir haben aber neue Interessenten, die bei uns aktiv werden wollen.“ BBS-Chef Roland Büchner räumte ein, dass in der BBS-Fraktion jetzt kein Caputher mehr vertreten ist.Trotz der Abgänge bleibe das Bürgerbündnis mit sechs Leuten aber stärkste Fraktion. „Wir werden genau beobachten, ob diese neue Fraktion wirklich unabhängig oder nur eine kleine CDU ist“, sagte Büchner. Den Vorsitz des Finanzausschusses will Büchner von Scheidereiter übernehmen. Henry Klix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })