zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Neue Königin des Spargels gekürt

Beelitz - Sie kommt aus einer traditionsreichen Reesdorfer Bauernfamilie, studiert seit Herbst 2012 Agrarwissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität, interessiert sich für Heimatgeschichte und will demnächst mit ihrer Schwester eine Ortschronik schreiben. Mit dieser Empfehlung hat sich die 28-jährige Michaela Kranepuhl um das Amt der neuen Beelitzer Spargelkönigin beworben.

Stand:

Beelitz - Sie kommt aus einer traditionsreichen Reesdorfer Bauernfamilie, studiert seit Herbst 2012 Agrarwissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität, interessiert sich für Heimatgeschichte und will demnächst mit ihrer Schwester eine Ortschronik schreiben. Mit dieser Empfehlung hat sich die 28-jährige Michaela Kranepuhl um das Amt der neuen Beelitzer Spargelkönigin beworben. Unter vier Bewerberinnen sei die Wahl des Spargelvereinsvorstandes jetzt auf sie gefallen, teilte Stadtsprecher Thomas Lähns mit.

Michaela Kranepuhl lebt in dem großen Bauernhaus ihrer Familie und genießt in Reesdorf die Abwechslung zum Studium in der pulsierenden Großstadt. Anders als in Berlin kenne sie hier jeden Einwohner und fast jeden Stein, sagt sie. Mit vielen Ecken des Ortes verbinden sich Geschichten, die oft Jahrhunderte zurückreichen: dass die runde Siedlungsform des Ortes auf eine slawische Siedlung zurückgeht, oder dass die Böschungen am Rande zu einem Schutzwall gehören, der das Dorf im Spätmittelalter umgab. Mit dieser Zeit haben sich die beiden Kranepuhl-Schwestern bereits beschäftigt, demnächst wollen sie sich die Zeit während und nach dem Zweiten Weltkrieg vornehmen. Dafür wollen sie mit Zeitzeugen aus dem Ort sprechen und deren Erlebnisse niederschreiben. Die erste Amtshandlung als Königin ist für Michaela Kranepuhl der offizielle Spargelanstich am 18. April auf dem Spargelhof Josef Jakobs in Schäpe.ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })