Potsdam-Mittelmark: Neue Pläne für Ruhlsdorfer Straße SPD: Teltow könnte Straße vom Land übernehmen
Teltow - Die Teltower SPD will den Ausbau der Ruhlsdorfer Straße beschleunigen. Die Stadt solle nicht mehr auf die Sanierung durch das Land warten, sondern in Eigenregie tätig werden, heißt es in einer Mitteilung der Fraktionsvorsitzenden Christine Hochmuth und des Ortsvereinschefs Frank Fromm.
Stand:
Teltow - Die Teltower SPD will den Ausbau der Ruhlsdorfer Straße beschleunigen. Die Stadt solle nicht mehr auf die Sanierung durch das Land warten, sondern in Eigenregie tätig werden, heißt es in einer Mitteilung der Fraktionsvorsitzenden Christine Hochmuth und des Ortsvereinschefs Frank Fromm. Dazu müsste die Stadt die Straße vom Land übernehmen, Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) solle einen entsprechenden Schritt prüfen. Schmidt selbst steht dem offen gegenüber. Er verspricht sich einen Zeitgewinn von bis zu drei Jahren. Bereits Anfang 2012 könnte mit der Sanierung der Ruhlsdorfer Straße begonnen werden, so Schmidt.
Schon seit Jahren ringt die Stadt mit dem Land um die Instandsetzung der Landesstraße. Der Belag ist an vielen Stellen aufgerissen, der schmale Geh- und Radweg gleicht einem Trampelpfad. Der Landesbetrieb für Straßenwesen habe die Sanierung zuletzt auf das Jahr 2015 verschoben, sagte Schmidt. Nach derzeitiger Rechtslage müsste die Stadt bis dahin warten – auf Landesebene werde jedoch an einer Novellierung des Landesstraßengesetzes gearbeitet. Demnach könnten sich Kommunen künftig am Ausbau von Landesstraßen beteiligen. Voraussetzung ist, sie übernehmen die Straße, sagte Schmidt. Das Land könnte den Ausbau anschließend mit Fördergeldern von bis zu 75 Prozent der Gesamtbaukosten unterstützen.
„In Anbetracht der Tatsache, dass das Land schon seit über 20 Jahren nicht aus den Puschen kommt, ist das ein sinnvoller Schritt“, sagte Schmidt. Der Zustand der Ruhlsdorfer Straße sei nicht mehr tragbar. Die Planungen für den Ausbau vom Ruhlsdorfer Platz in Teltow bis zur Ampelkreuzung im Ortsteil Ruhlsdorf liefen bereits. Das Planfeststellungsverfahren soll voraussichtlich im Sommer abgeschlossen werden. Würde das Landesstraßengesetz novelliert, könnte die Stadt die Straßen dann übernehmen, den Bau beauftragen und sich um Fördergelder bewerben. Einer ersten Schätzung des Landesstraßenbetriebes nach schlägt die Sanierung der Ruhlsdorfer Straße mit rund 2,5 bis 3 Millionen Euro zu Buche, so Schmidt. Abzüglich der maximalen Fördersumme müsste die Stadt etwa 625000 bis 750 000 Euro für den Ausbau zahlen.
SPD-Ortsvereinschef Frank Fromm will sich dafür einsetzen, sagte er gegenüber den PNN. „Die Stadt hat eine Verantwortung, den Ausbau der Ruhlsdorfer Straße auf die Agenda zu nehmen.“ Die Strecke sei eine der wichtigen Ausfallstarßen der Stadt. Für Fußgänger oder Fahrradfahrer sei es jedoch mitunter „lebensgefährlich“ dort unterwegs zu sein. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: