Potsdam-Mittelmark: Neue Projekte des Heimatvereins
Werder - Über die nächsten Vorhaben des Werderaner Heimatvereins informierte dessen Vorsitzender Baldur Martin während des jüngsten „Stammtisches“. So berichtete er von den Bemühungen einer Arbeitsgruppe, die einst vom Heimatverein Caputh mit großer Unterstützung von Lothar Weigert entstandene Fontane-Ausstellung mit Details aus Werder zu komplettieren.
Stand:
Werder - Über die nächsten Vorhaben des Werderaner Heimatvereins informierte dessen Vorsitzender Baldur Martin während des jüngsten „Stammtisches“. So berichtete er von den Bemühungen einer Arbeitsgruppe, die einst vom Heimatverein Caputh mit großer Unterstützung von Lothar Weigert entstandene Fontane-Ausstellung mit Details aus Werder zu komplettieren. Projektleiterin Jutta Enke signalisierte, neue interessante Begebenheiten über den Fontane–Besuch in Werder gefunden zu haben, die mit authentischen Bildern illustriert werden. Als Beitrag zum 690-jährigen Bestehen der Stadt Werder (Havel) soll die komplette Dokumentation von September bis zum 188. Geburtstag des märkischen Dichters am 30. Dezember zu sehen sein. Mit etwa 300 Postkarten aus der reichen Sammlung von Vereinsmitglied Erhard Schulz wird eine weiter Ausstellung ebenfalls zum „kleinen Stadtjubiläum“ vorbereitet. Die Schau ist für Oktober vorgesehen. Auf Vorträge wird der Werderaner Heimatverein natürlich nicht verzichten, um die monatlichen Werderaner Gespräche zu beleben. Für Januar 2008 wurde der ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger und Schutzgebietsbetreuer der Glindower Alpen, Kai Heinemann, eingeladen, um über seine langjährige Forschungsarbeit sprechen. Wolfgang Post
Wolfgang Post
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: