zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Neue Schriftenreihe zu Großbeeren und Dennewitz

-

Stand:

Zur Geschichte der Befreiungskriege, die in einem Jahrzehnt ihr 200-jähriges Jubiläum feiern, hat der Potsdamer Militärhistoriker Frank Bauer eine langfristig angelegte Reihe eröffnet. Jährlich sollen drei bis vier Hefte erscheinen, die die wichtigsten Stationen des Kampfes gegen die Napoleonische Fremdherrschaft detailliert darstellen. Den Anfang macht jetzt eine 50-seitige Broschüre „Großbeeren 23. August 1813“. An diesem Tag hatte die Nordarmee aus Preußen, Russen und Schweden die französische Berlin-Armee besiegt und ihren Angriff auf die preußische Hauptstadt abgewiesen. Die Schlacht wurde vornehmlich durch die preußischen Truppen unter General Friedrich Wilhelm Graf Bülow entschieden. Bauers Schrift zeichnet in gedrängter Form den Verlauf der Kämpfe nach. Sie gewinnt besonders durch Zitate der Protagonisten und von Zeitzeugen sowie durch die reichhaltige farbige Bebilderung. Wohl aus Platzgründen geht Bauer nicht auf die Traditionspflege ein, die sich jährlich unter anderem in einem Gedenkfest äußert, bei dem Uniformgruppen Szenen der Schlacht nachstellen – so auch wieder am vergangenen Wochenende. Das zweite Heft der Reihe wird bereits am 6. September unter dem Titel „Dennewitz 1813“ präsentiert., wenn die Bewohner des Fläming-Dorfes den 190. Jahrestag der Schlacht begehen, die sich an den Sieg von Großbeeren anschloss. E. Hoh Frank Bauer, „Großbeeren 23. August 1813“, eigene Edition, Baumhaselring 3, 14469 Potsdam, 7 Euro, Bezug auch im Abonnement möglich.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })