zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Neue Straßen in Teltower Wohnviertel

Teltow - Anderthalb Monate früher als geplant sind jetzt die Straßen im Teltower Feld-, Wald- und Wiesenviertel wieder freigegeben worden. Seit März hatte die Stadt die Straßen Am Busch, Kiefern- und Tannenweg sowie Berg-, Wald- und Wiesenstraße ausbauen lassen, der Bauabschluss war für Ende November angesetzt.

Stand:

Teltow - Anderthalb Monate früher als geplant sind jetzt die Straßen im Teltower Feld-, Wald- und Wiesenviertel wieder freigegeben worden. Seit März hatte die Stadt die Straßen Am Busch, Kiefern- und Tannenweg sowie Berg-, Wald- und Wiesenstraße ausbauen lassen, der Bauabschluss war für Ende November angesetzt. Insgesamt sind in dem Siedlungsgebiet nordöstlich der Mahlower Straße laut Stadtverwaltung knapp eine Million Euro investiert worden, die nun zum Teil auf die Anwohner umgelegt werden.

Ausgebaut wurden die Bergstraße, Am Busch, Kiefern- und Tannenweg sowie Wald- und Wiesenstraße jeweils in den Abschnitten zwischen Park- und Bergstraße. Bis vor Kurzem handelte es sich noch um huckelige Sandpisten. Für die Anwohner des Kiefernwegs hat sich während der Bauarbeiten eine erfreuliche Änderung ergeben: Sie müssen statt der üblichen 90 nur noch 60 Prozent der Baukosten ihrer Straße selbst tragen. Denn wie der Sachgebietsleiter Tiefbau, Lars Müller, bei der Einweihung gestern erklärte, hätten die Bauarbeiter im Untergrund eine alte Pflasterstraße entdeckt. Dadurch handle es sich im rechtlichen Sinne nicht mehr um eine Ersterschließung.

Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) unterstrich bei der Eröffnung, dass seine Stadt bei der Beleuchtung im Feld-, Wald- und Wiesenviertel erstmals in dieser Größenordnung auf moderne LED-Leuchten setzen werde: „Das entspricht unserem kommunalen Klimaschutzkonzept“, so Schmidt. Darüber hinaus wurde eine Reinigungsanlage mit Ölsperre in das bestehende Regenwassersystem eingebaut, um den Zehnrutengraben, der das gereinigte Regenwasser auffangen soll, zu schützen. Der Wasser- und Abwasserzweckverband „Der Teltow“ hat in dem Wohnviertel außerdem etwa 400 Meter Trinkwasserleitungen ausgewechselt. lä

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })