zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Neue Wagen und bald auch neuer Chef ? Nuthetaler Feuerwehr wird modernisiert

Nuthetal - Die Freiwillige Feuerwehr in Nuthetal wird weiter modernisiert. Die Helfer rund um Gemeindewehrführer Jan Ehlers konnten jetzt zwei neue Fahrzeuge entgegennehmen.

Stand:

Nuthetal - Die Freiwillige Feuerwehr in Nuthetal wird weiter modernisiert. Die Helfer rund um Gemeindewehrführer Jan Ehlers konnten jetzt zwei neue Fahrzeuge entgegennehmen. Die beiden Mannschaftstransporter wurden vom Autohaus Röhr in Bergholz-Rehbrücke zur Verfügung gestellt. Ob Wehrführer Ehlers damit in Zukunft unterwegs sein wird, ist allerdings fraglich. Denn in der Nuthetaler Wehrführung stehen Umstrukturierungen an.

Wie berichtet ist Ehlers seit Kurzem auch neuer Stadtbrandmeister in Teltow. Wie bei der Fahrzeugübergabe am vergangenen Freitag zu erfahren war, hat das zur Folge, dass die Gemeindewehrführung in Nuthetal umgebaut werden muss. Denn Ehlers kann nicht zwei Wehren führen. Dabei war der Familienvater aus Nuthetal erst im Oktober neuer Gemeindewehrführer geworden. Er sollte den Posten sechs Jahre ausfüllen. Ehlers hatte den bisherigen Gemeindewehrführer Harri Grams abgelöst, der vom aktiven Dienst in die Alters- und Ehrenabteilung der Nuthetaler Feuerwehr versetzt wurde. Erster Stellvertreter war Hauptbrandmeister Mathias Heide geworden. Nun soll es eine Neubesetzung geben.

Bei der Auswahl eines Nachfolgers können die Feuerwehrleute in Nuthetal aus dem Vollem schöpfen: 130 aktive Einsatzkräfte, zehn mehr als noch im Jahr 2012, zählt die Feuerwehr. Seit mehreren Jahren zeichnet sich damit erstmals kein Abwärtstrend in den Mitgliederzahlen der Brandbekämpfer in der Gemeinde ab. Auch aus der Nuthetaler Jugendfeuerwehr, mit derzeit 60 Kindern und Jugendlichen, rückt Nachwuchs auf.

Bei all dem Zuwachs können die Feuerwehrleute die beiden neuen Transporter gut gebrauchen. Sie sollen in den Wehren der Ortsteile Saarmund und Bergholz-Rehbrücke stationiert werden. Im Gegenzug werden zwei alte Fahrzeuge ausrangiert, sie stammen noch aus dem Zentraldienst der Polizei. Eins der alten Fahrzeuge soll zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit dem Verein „Tierrettung Potsdam“ gesponsert werden, kündigte Noch-Gemeindewehrführer Ehlers an. Der Potsdamer Verein sei erst im vergangenen Juni gegründet worden und widme sich in Potsdam und Umgebung verletzten, kranken oder entlaufenen Haus- sowie Wildtieren. Ute Kaupke

Ute Kaupke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })