Zusammenarbeit von Beelitz und der Bundeswehr: Neuer Anlaufpunkt für Beelitzer Soldaten
Beelitz - Die Stadt Beelitz und die Bundeswehr vertiefen ihre Zusammenarbeit. Vor kurzem ist auf dem Gelände der von-Zieten-Kaserne ein neuer Info- Point entstanden: Eine Anlaufstelle für Bundeswehrangehörige, die dort alle Informationen über die Stadt, den Standort, die Region und sämtliche Adressen wie Behörden, Kitas und Schulen erhalten.
Stand:
Beelitz - Die Stadt Beelitz und die Bundeswehr vertiefen ihre Zusammenarbeit. Vor kurzem ist auf dem Gelände der von-Zieten-Kaserne ein neuer Info- Point entstanden: Eine Anlaufstelle für Bundeswehrangehörige, die dort alle Informationen über die Stadt, den Standort, die Region und sämtliche Adressen wie Behörden, Kitas und Schulen erhalten. „In der Stadt Beelitz sind Soldaten nicht nur akzeptiert, sondern werden nach Kräften unterstützt und sind fest im Bewusstsein der Bürger verankert“, so der Kommandeur des Bataillons, Oberstleutnant Marco Haub, kürzlich beim gemeinsamen Neujahrsempfang mit der Stadtverwaltung.
Im vergangenen Jahr haben die Soldaten an vier internationalen Missionen teilgenommen. Nun würden vor allem Einsatzvorbereitungen laufen. Haub zufolge steht im Frühjahr die Teilnahme an einer multinationalen Großübung mit rund 3200 Soldaten an. Im zweiten Halbjahr müssen sich die Soldaten als schnelle Eingreiftruppe in Bereitschaft halten, die im Notfall innerhalb von 30 Tagen zur Verstärkung in Nato-Bündnisländern eingesetzt werden kann.
Auch die Stadt Beelitz plant in diesem Jahr mehrere Investitionen: So sollen laut Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis) Projekte wie den Ausbau der nördlichen Berliner Straße, die Sanierung des Deutschen Hauses sowie der Bau der Sporthalle in Fichtenwalde erfolgen.
PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: