zum Hauptinhalt
Immer spielbar. Der Kunstrasenplatz wird rund um die Uhr genutzt.

© Stadt Beelitz

Kicken auf Kunstrasen: Neuer Fußballplatz in Beelitz

Beelitz - Bessere Bedingungen für den Schul- und Vereinssport sind auf dem Beelitzer Sportplatz in der Bergstraße geschaffen worden: Am Samstag wurde nach zweimonatiger Bauzeit der neue Kunstrasenplatz eingeweiht. Insgesamt 14 Fußballteams der Sportgemeinschaft Blau Weiß Beelitz, aber auch die Schüler des Sally-Bein-Gymnasiums und Soldaten der Bundeswehr werden die Anlage in Zukunft für Trainings und Spiele nutzen, teilte das Rathaus mit.

Stand:

Beelitz - Bessere Bedingungen für den Schul- und Vereinssport sind auf dem Beelitzer Sportplatz in der Bergstraße geschaffen worden: Am Samstag wurde nach zweimonatiger Bauzeit der neue Kunstrasenplatz eingeweiht. Insgesamt 14 Fußballteams der Sportgemeinschaft Blau Weiß Beelitz, aber auch die Schüler des Sally-Bein-Gymnasiums und Soldaten der Bundeswehr werden die Anlage in Zukunft für Trainings und Spiele nutzen, teilte das Rathaus mit.

„Ich bin froh, dass wir mit Unterstützung der Stadtverordneten so tolle Voraussetzungen schaffen konnten“, sagte Bürgermeister Bernhard Knuth (Bürgerbündnis), der gemeinsam mit dem Beelitzer Fußball-Urgestein Klaus Baade den Anstoß übernahm. Bei Turnieren wie dem Spargelcup, zu dem Ende Juni immer Nachwuchskicker aus ganz Ostdeutschland anreisen, hätten die Veranstalter bisher bangen müssen, wie das Wetter wird. Bei Regen konnte ein Spiel auf dem in einer Senke gelegenen Platz schon mal zur Schlammschlacht werden.

Vor allem im Herbst und Winter mussten auch immer wieder Punktspiele abgesagt werden, weil der Rasen nicht bespielbar war. Das ist jetzt vorbei: Solange es eisfrei bleibt, kann das ganze Jahr über gekickt werden. Die Baukosten für die neue Anlage belaufen sich auf 419 000 Euro. Der Platz entspricht mit seinen 90 mal 53 Metern Größe und den technischen Voraussetzungen wie der Entwässerung den Wettkampfbedingungen aller Fußballligen bis auf die Bundesliga.

Dass der auch in zwei Kleinfelder teilbare Platz nun fast rund um die Uhr genutzt werden wird, machte der Vorsitzende der SG Beelitz, Bernd Rüdiger Ahlfeld, deutlich. Vormittags steht der Schulsport für das Gymnasium auf dem Programm, nachmittags trainieren die Kinder des Vereins und abends die Erwachsenen.

Die Frauenfußballerinnen der SG Beelitz haben nach einem furiosen Aufstieg in die Regionalliga Nordost in diesem Jahr den Klassenerhalt geschafft. Die Männermannschaft spielt derzeit in der Kreisliga und seit Kurzem gibt es ein Team der B-Junioren, das auf Landesebene kickt. Von den knapp 700 Mitgliedern des Vereins spielen 280 in verschiedenen Altersstufen Fußball. Die SG Beelitz ist der drittgrößte Sportverein im Landkreis. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })