zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Neuer Genuss im alten Haus

Matthias Hamisch ist mit „237:oxhoFt“ umgezogen

Stand:

Nuthetal - Das alte Haus in der Arthur-Scheunert-Allee 125 hat schon viele Menschen kommen und gehen sehen. Vor über 100 Jahren wurde es zur Gründerzeit der Landhauskolonie Rehbrücke gebaut. Kutscher gingen mit ihren Pferden ein und aus, später ließen sich hier eine Konditorei, ein Café, das Speiselokal „Gemütliche Ecke“ und zuletzt ein chinesischer Imbiss nieder. Jetzt zieht wieder Genuss mit Stil ein. Matthias Hamisch hat das Lokal übernommen.

Seit zwölf Jahren betreibt Hamisch sein Restaurant „237:oxhoFt“ in Nuthetal. Zweimal zog er bereits um, jetzt verordnete er seiner Gastwirtschaft einen neuen Tapetenwechsel. Seit wenigen Wochen ist er in der Arthur-Scheunert-Allee 125 zu finden – ein Feng Shui-Meister habe sich im Haus umgesehen, erzählt Hamisch. Die Quersumme der Hausnummer sei acht, eine Glückszahl, habe der gesagt, erzählt der Restaurant-Chef. Von der Eingangsfront ströme positive Energie hinein, eine „gute Ecke“ habe er mit dem Haus getroffen, freut sich auch Hamisch.

Hauseigentümer und Wirt haben viel in den Umbau des Hauses investiert. Insgesamt 40 Sitzplätze finden sich in den zwei Gasträumen wieder. Das Erdgeschoss erinnert mit Beleuchtung und Bildern an ein altes Gutshaus mit knarrendem Parkett – das ist überarbeitet worden und stammt im Original aus dem Jahr 1952. Bei den Arbeiten fand Hamisch unter einer maroden Treppe Münzen verschiedenster Währungen und alte Zeitungen. Die groben Arbeiten sind schon seit einigen Wochen beendet, das Restaurant hat schon geöffnet, „aber wir sind noch nicht fertig“, sagt Hamisch.

So soll die Terrasse des Hauses für die bald beginnende Freiluftsaison einladende rote Markisen erhalten. Für das Glas Wein auf dem abendlichen Heimweg und eine Kleinigkeit aus der Antipasti-Vitrine wird es zudem bald Plätze an Bistrotischen nahe dem Tresen geben. Sorgen bereitet dem Restaurant-Chef noch die Wandfarbe: Sie blättert stellenweise ab. „Das macht es rustikal“, sagt Hamisch augenzwinkernd.

Der Restaurant-Chef hat viel vor in seinem neuen Haus: Einen „kulinarischen Stammtisch“ beispielsweise, außerdem wird er mehrgängige Menüs anbieten, auch Wildkräuter und saisonale Produkte will er präsentieren. Hamisch hat sich zudem dem sogenannten „Slow Food“ verschrieben. Gäste des „237:oxhoFt“ sollen bei ihm eine Pause von der schnelllebigen Zeit bekommen, regionale Produkte genießen und ihre Geschmacksvielfalt fördern. Ute Kaupke

Infos unter www.237oxhoft.de

Ute Kaupke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })