Potsdam-Mittelmark: Neuer Hortbau für die Zille-Schule Nasse Schulcontainer werden renoviert
Stahnsdorf - Die Heinrich-Zille-Grundschule in Stahnsdorf soll früher als erwartet einen Hortanbau bekommen. Das sagte gestern Sozialausschusschefin Regina Schwarz (BfB) den PNN.
Stand:
Stahnsdorf - Die Heinrich-Zille-Grundschule in Stahnsdorf soll früher als erwartet einen Hortanbau bekommen. Das sagte gestern Sozialausschusschefin Regina Schwarz (BfB) den PNN. „Die Notwendigkeit, den Bau vorzuziehen, sehen alle ein“, berichtete sie aus der Ausschusssitzung vom Dienstag. Im März können die Gemeindevertreter die Bauplanungen in Auftrag geben – bis dahin werde über das Volumen des Anbaus beraten.
Der neue Hort soll die Schulcontainer auf dem Schulhof ersetzen – bei stark gestiegenen Schülerzahlen waren sie als Provisorium errichtet worden. Mittlerweile sind die Container 17 Jahre alt und undicht. Tauwasser war durch die Decke getropft, die Container sind gesperrt, die Reparaturen im Gang. Die Schüler wurden teilweise an der Lindenhof-Schule untergebracht. Wie Bürgermeister Bernd Albers (BfB) den PNN mitteilte, sollen die Arbeiten nach den Winterferien abgeschlossen sein. Eine Verlängerung der Nutzungsgenehmigung für die Container sei beantragt – dauerhaft könne das Provisorium keine Lösung sein, so Albers. Geben die Gemeindevertreter die Bauplanungen im März in Auftrag, könnte 2012 mit dem Bau begonnen werden – geplant war der Neubau ursprünglich für 2015.
Möglich wird das Bauprojekt durch ein unerwartet hohes Steuerplus. Wie berichtet, rechnet das Rathaus im laufenden Jahr mit einer Million Euro an Mehreinnahmen. Noch Ende vergangenen Jahres hatten die Gemeindevertreter dem Ort einen Sparkurs verordnet, ein Millionen-Defizit war erwartet worden. Jetzt wird um die Verteilung des Geldes gestritten. Bis März wollen die Fraktionen eine Prioritätenliste erarbeiten, wie die Steuermillion verteilt werden soll – unter anderem für den Hortanbau. Darüberhinaus gibt es weitere Wünsche: Bei der SPD gilt eine Beteiligung an der Sanierung des Kleinmachnower Freibads nicht mehr als ausgeschlossen. Die CDU wünscht sich den Ausbau von Straßen und auch die Ortsteile haben Wünsche angemeldet: Schenkenhorsts Ortsvorsteherin Karin Steingräber (Wir Vier) wünscht sich Geld zur Sanierung der Feuerwache. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: