Potsdam-Mittelmark: Neues Buch über Kleinmachnow erschienen
Kleinmachnow - „Südwestlich siedeln“ ist der Titel eines neuen Buches über Kleinmachnow, das in diesen Tagen in den Handel kommt. Über den Ort als Villenkolonie und Bürgerhaussiedlung schreiben die beiden Autorinnen Nicola Bröcker und Celina Kress.
Stand:
Kleinmachnow - „Südwestlich siedeln“ ist der Titel eines neuen Buches über Kleinmachnow, das in diesen Tagen in den Handel kommt. Über den Ort als Villenkolonie und Bürgerhaussiedlung schreiben die beiden Autorinnen Nicola Bröcker und Celina Kress. Das Buch liefert eine präzise Darstellung der städtebaulichen und architektonischen Entwicklung Kleinmachnows als Berliner Vorortgemeinde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sowohl die einheitlich geplante und gebaute kaiserliche Villenkolonie als auch die Bürgerhaussiedlung der frühren 30er Jahre, die als gut erhaltene Ensembles noch heute das Ortsbild prägen, wurden von der Kunshistorikerin Bröcker und der Architektin Kress umfassend untersucht und dokumentiert. Am 11. September wird in der Buchhandlung Mehlhardt das Werk erstmals präsentiert (11 Uhr). PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: