zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Neues Fest-Konzept trug erste Früchte

180 000 Gäste kamen am Auftakt-Wochenende zur Baumblüte nach Werder

Stand:

Werder (Havel) - Werders Vize-Bürgermeister Hartmut Schröder ist gestern ein Stein vom Herzen gefallen. Das veränderte Konzept für das Baumblütenfest sei am Auftakt-Wochenende gut aufgegangen, sagte er den PNN. Bei sonnigem Frühlingswetter strömten wie im vergangenen Jahr wieder etwa 180 000 Gäste nach Werder, das Fest sei jedoch wesentlich entspannter angelaufen, so Schröder. Im Vorfeld hatte die Stadtverwaltung angekündigt, dass sie die Traditionsveranstaltung wieder mehr auf Gemütlichkeit und Familien ausrichten wolle.

Auf den sieben Bühnen wurden vor allem Blasmusik, Dixieland und Schlager gespielt. Erstmals gab es in diesem Jahr auch keine Shuttle-Busse vom Werderaner Bahnhof zur Innenstadt. So wurden die Besucher animiert, zu Fuß vom Bahnhof über die Friedrichshöhe, den Hohen Weg und die Bismarckhöhe an den Obstgärten entlang in das Zentrum zu laufen. Bereits auf der Strecke gibt es viele attraktive Angebote. Unter anderem findet auf der Friedrichshöhe erstmals ein Pro-Agro-Markt mit regionalen Produkten statt.

Probleme habe es allerdings mit der Sauberkeit des Geländes gegeben, räumte Schröder ein. Der Reinigungsdienst in Verantwortung der Veranstaltungsagentur habe nicht funktioniert. Das müsse in den nächsten Tagen dringend verbessert werden, so Schröder.

Auch nach Auskunft der Polizei sei das erste Blütenfest-Wochenende wesentlich ruhiger als im vergangenen Jahr verlaufen. 2009 hatte es am Samstagabend auf der Insel eine Gewalt-Eskalation gegeben, bei der auch Polizisten massiv angegriffen wurden. Diesmal hätten die Beamten am Samstagabend vor allem bei vereinzelten Rangeleien und Schlägereien mit teilweise betrunkenen Gästen eingreifen müssen, sagte Polizeisprecher Torsten Ringel gestern den PNN. Insgesamt habe es 24 Körperverletzungen gegeben – laut Ringel angesichts des großen Besucheransturms beim Blütenfest eine „normale Zahl“. An beiden Tagen waren jeweils etwa 300 Beamte der Landespolizei im Einsatz. Hinzu kamen Einsatzkräfte der Bundespolizei, private Sicherheitsdienste und Ordnungskräfte der Stadt.

Der Auftakt zum Blütenfest war am Samstagmittag mit einem großen Festumzug durch die Stadt gegeben worden. Etwa 1800 Teilnehmer aus Vereinen, Schulen und Kitas sowie die Obstbauern präsentierten auf 45 Motivwagen die Traditionen der Havelstadt. An der Spitze fuhren in einem offenen Cabriolet Bürgermeister Werner Große und die am Freitagabend beim Baumblütenball frisch gekürte Blütenkönigin Jessica Seiffert. „Tausende Besucher haben an der Strecke applaudiert. Es waren viele Eindrücke und ich bin enfach nur glücklich“, sagte die 24-Jährige anschließend.

Nach der Eröffnung zog es viele Besucher in die 120 geöffneten Obstgärten und Höfe, wo selbstgemachter Wein, Kaffee und Kuchen unter blühenden Bäumen angeboten wurden. Auch die Plantagen-Rundfahrten der Havelbus-Verkehrsgesellschaft waren sehr beliebt. Erstmals gibt es diesmal in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein an den Wochenenden eine zweite Rundtour über Derwitz auf den Obst-Panoramaweg. Das Blütenfest wird noch bis zum 2. Mai gefeiert. Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })