zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Neuseddin: Hort soll in die Schule Schulleiter will Kapazitäten nutzen

Seddiner See - Nach Wunsch der Eltern sollte die 9. Klasse im kommenden Jahr bis zum Schulabschluss hier am Ort bleiben.

Stand:

Seddiner See - Nach Wunsch der Eltern sollte die 9. Klasse im kommenden Jahr bis zum Schulabschluss hier am Ort bleiben. Das regte Wilfried Glumm, Leiter der Friedrich-List-Oberschule in Neuseddin, auf der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses an. Die Schule hatte jetzt zum zweiten Mal in Folge keine 7. Klassenstufe einrichten können und wird voraussichtlich ab 2007 weiter als Grundschule arbeiten. Jedoch wurde in den 90er Jahren die Raumkapazität durch einen Neubau deutlich erhöht. Dadurch sei eine Änderung des Nutzungskonzeptes erforderlich, so Glumm. Im ursprünglichen Schulgebäude hatte seinerzeit die Sekundarstufe 1 (7. bis 10. Klasse) Platz gefunden. Zudem wurde es mit modernen Fachräumen ausgestattet. Die sollten nach Meinung des Ausschusses auch weitgehend erhalten bleiben, soweit die Fächer bereits in der 5. oder 6. Klasse auf dem Lehrplan stehen. Auch ein Musikraum sei wichtig. Die Computer könnten in den Räumen der Flex-Klassen untergebracht werden, meinte Glumm. Mit der Einrichtung von Flex-Klassen im Schuleinstiegs-Bereich und dem damit verbundenen erhöhten Raumbedarf sei bereits ein Anfang für eine geänderte Nutzung der Schule getan. Flex-Klassen ermöglichen durch die Kombination der ersten und zweiten Klasse einen variablen Schuleinstieg für Schulanfänger, man benötigt hier einen gemeinschaftlichen Raum und zwei für die beiden Altersstufen. Des weiteren kommen jetzt Anregungen aus der Verwaltung, die Hortgruppen in den Schulgebäuden unterzubringen. „Der Hort belegt momentan ein Viertel der Kapazität der Kita „Waldsternchen, begründete Bürgermeister Axel Zinke seinen Vorschlag. Das sei dort ohnehin nur mit einer Sondergenehmigung möglich. Daher sollte der Schulhort auch auf dem Schulgelände unterbracht werden. Das kommt den Vorstellungen von Schulleiter Glumm entgegen, der „alles, was Bildung betrifft, auf dem Schulgelände konzentrieren möchte. Allein für den Hortbetrieb werden jetzt neun Räume veranschlagt, für die nächsten Flex-Klassen weitere, denn „wir haben in diesem Jahr 40 neue Schüler aufgenommen und ebenfalls 40 im nächsten Jahr zu erwarten, so Glumm. Der Sozialausschuss beauftragte nun Schulleitung und Verwaltung gemeinsam ein neues Raumnutzungskonzept für die beiden Schulgebäude zu erarbeiten. gut

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })