Potsdam-Mittelmark: Neuseddin soll größer werden
Sorge über Einwohnerschwund
Stand:
Sorge über Einwohnerschwund Seddiner See-Neuseddin. Neuseddin soll größer werden. Zwischen der Siedlung Lärchenweg und dem Kiefernweg ist eine Wohnbebauung bis an das Gelände, auf dem das Rathaus steht, geplant. Auf der freien Fläche hinter dem Plus-Parkplatz sollen sich weitere Einzelhandelsgeschäfte ansiedeln. Der dazu neu erstellte Entwurf, ein auf Jahre vorausschauender Rahmenplan, wurde jetzt vom Ortsbeirat Neuseddin diskutiert. Das Gremium steht der Planung positiv gegenüber. „Die Maßnahme könnte dazu beitragen, den Rückgang der Neuseddiner Einwohnerzahl zu stoppen“, meinte Ortsbürgermeister Uwe Fanselow. Von 1997 bis 2002 sei die Anwohnerzahl von 3207 auf 2765 gesunken. Ortsbeiratsmitglied Wolfgang Lücke, der das Gremium im Bauausschuss vertritt, hat sich mit der Planung beschäftigt. Er bewertet es als positiv, dass die Form der Bebauung nicht endgültig festgelegt ist und jederzeit dem Bedarf angepasst werden kann. Die vorläufige Planung der 95000 Quadratmeter großen Wohnbaufläche sieht mehrgeschossige Wohnblöcke, Einzel-, Doppel- und Reihenhäuser einschließlich eines 1700 Quadratmeter großen Spielplatzes vor. Dabei werden 38000 Quadratmeter Gewerbeflächen in Wohnbauflächen umgewidmet. Der dort stehende Waldstreifen wird entfernt. Als Ausgleichsmaßnahmen werden Anpflanzungen an anderer Stelle vorgenommen. Dem als Verbindungsglied geplanten Bau von mehrgeschossigen Wohnblöcken zwischen der Hans-Beimler-Siedlung und der Einzelbebauung sieht der Ortsbeirat kritisch. "Fraglich ist, ob es bei dem gegenwärtigen Trend, wieder in die Stadt zu ziehen, überhaupt einen Bedarf an Geschosswohnungsbau geben wird“, meinte Fanselow. Der auf dem Gebiet liegende Bolzplatz wurde ebenfalls zum Thema. Für die Jugendlichen müsse der auf jeden Fall erhalten bleiben, befand der Ortsbeirat. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: