Potsdam-Mittelmark: Neustart für Blütentherme machbar
Auch in Bad Mergentheim hat sich die Kommune unlängst von einem Projektpartner für ihre Therme getrennt – der Firma G 1 von Marcus Steinhart
Stand:
Werder (Havel) - Ist es denkbar, dass die Blütentherme in Werder von einem anderen Unternehmen zu Ende gebaut und dann auch betrieben wird? Über das Undenkbare wird in Werder längst hinter verschlossenen Türen verhandelt, nachdem die Kristall Bäder AG aus dem bayerischen Stein den Eröffnungstermin siebenmal platzen ließ und die Stadt zum zweiten Mal zur Kasse bitten will, weil die vertraglich vereinbarten Baukosten von 18 Millionen Euro nicht reichen, um die Therme am Zernsee fertigzubauen. Aufsichtsratschef Heinz Steinhart will dem Hauptausschuss am Donnerstagabend erklären, wie es weitergehen soll mit dem Großprojekt. Es könnte seine letzte Chance sein. Für den Fall der Fälle hat man Alternativen im Gepäck, wie es aus dem Rathaus heißt.
Eine Trennung von Steinharts Kristall Bäder AG würde teuer werden und zu neuen Verzögerungen führen. Sie scheint aber nicht völlig abwegig. In Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) hat sich die Kommune bei ihrem Thermen-Projekt erst unlängst von der G1 GmbH aus Schwabach mit Geschäftsführer Marcus Steinhart verabschiedet. Pikant: Marcus Steinhart ist der Sohn von Heinz Steinhart, dem Aufsichtsratschef der Kristall Bäder AG. Andere Verbindungen zwischen den Unternehmen bestehen aber nicht.
Neuer Projektberater und künftiger Betreiber der Solymar-Therme ist die Schauer & Co GmbH aus Überlingen (Baden-Württemberg), die sich gestern auf PNN-Anfrage auch zur Blütentherme geäußert hat. Der Fall Bad Mergentheim liegt etwas anders als in Werder: Die G1 hatte den Auftrag, für 16,5 Millionen Euro die 1975 gebaute Solymar-Therme zu sanieren. Das Unternehmen von Steinhart junior hatte Liquiditätsprobleme, vorgeblich auch, weil die Stadt Rechnungen nicht schnell genug bezahlte. Die G1 reklamierte versteckte Mängel und es gab Streit, wer die Kosten dafür trägt.
Als wieder Rechnungen von der Stadt beglichen waren, meldete die G1 Insolvenz an. Das Geld war weg. Danach trennte sich die Kommune von dem Unternehmen und suchte per Ausschreibung nach einem neuen Projektpartner.
Die Schauer & Co GmbH wird nach dem Abschluss der Sanierung, die sie fachlich begleitet, die Therme ab Oktober von der Stadt pachten. Das Unternehmen berät Kommunen zu Thermenprojekten und betreibt in Deutschland und der Schweiz selbst fünf Anlagen, darunter das Liquidrom in Berlin.
Nach Auskunft von Schauer-Geschäftsführer Andreas Schauer sei man in Bad Mergentheim Partner der städtischen Objektgesellschaft. Wenn die Sanierung, die nun voraussichtlich etwa 30 Millionen Euro kosten wird, abgeschlossen ist, werde man die Therme pachten. Das Objekt war nach fast vier Jahrzehnten in die Jahre gekommen, der jährliche Verlust habe bei etwa 800 000 Euro gelegen, so Schauer. Künftig sollen die Betriebskosten durch Erlöse der Schauer GmbH gedeckt werden, die Kommune erhält sogar eine Pacht.
Gäbe es auch die Möglichkeit, dass ein anderes Unternehmen die Blütentherme zu Ende baut und betreibt? „Wenn es planerisch und wirtschaftlich Sinn macht, warum nicht“, so Schauer gestern gegenüber den PNN. Er ist sich sicher, dass sich auf eine entsprechende Ausschreibung genügend Interessenten melden würden. Die Blütentherme habe mit dem Grundstück am Zernsee und dem Bahn- und Autobahnanschluss eine interessante Lage. Allerdings müsse am Ende auch die Größenordung stimmen, um das Bad wirtschaftlich betreiben zu können, wie Schauer betonte. „Wird eine Therme zu groß gebaut, dann nutzt die beste Lage nichts.“
Ein ähnliches Geschäftsmodell wie die Kristall Bäder AG mit der Stadt Werder verfolge die Schauer GmbH mit der Saarlandtherme in Rilchingen-Hanweiler, die im Herbst 2012 in Betrieb genommen wurde. Schauer hat die Therme gebaut und deckt den Kapitaldienst aus dem privaten Betrieb. Der Thermenbau wurde mit EU-Mitteln gefördert und muss 15 Jahre lang in kommunalem Eigentum bleiben. Danach will Schauer das Objekt von der Kommune kaufen. Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: