Potsdam-Mittelmark: Nicht ganz öffentlich
Erörterungstermin für Wasserflieger in Petzow
Stand:
Schwielowsee / Werder (Havel) - Fast 1000 Einwendungen, überwiegend auf Unterschriftenlisten, waren im Herbst gegen den geplanten Flugzeuglandeplatzauf dem Schwielowsee bei der Luftfahrtbehörde eingegangen. Jetzt folgt im luftfahrtrechtlichen Genehmigungsverfahren der nächste Schritt für den Wasserflieger, mit dem künftig das Resort Schwielowsee angeflogen werden soll. Bislang war das nur ausnahmsweise möglich, künftig sind pro Saison monatlich bis zu 100 Flüge beantragt. Bei einem Erörterungstermin am 10. März haben Bedenkenträger die Möglichkeit, Fragen zu dem Vorhaben zu stellen und ihre Kritik zu erläutern. Danach erst kann über den Landeplatz-Antrag entschieden werden, der vom Resort gestellt wurde.
Zwar ist der Erörterungstermin nicht öffentlich. Allerdings können außer den Einwendern auch Betroffene teilnehmen, deren „Belange berührt“ werden. In der jüngsten Sitzung des Hauptaussschusses Schwielowsee war man sich einig, dass damit alle Caputher und Geltower Bürger an der Erörterung teilnehmen können. Zudem dürfen per schriftlicher Vollmacht Bevollmächtigte benannt werden, wenn man selbst verhindert ist. Es findet eine Einlasskontrolle statt.
Kritiker des Planes fürchten Lärmbelästigungen und eine Ausweitung des Flugbetriebes. Der BUND in Brandenburg hatte moniert, dass im Antrag des Resorts die Umweltverträglichkeitsprüfung fehle. Aus der Gemeinde Schwielowsee gab es Skepsis zu den Aussagen eines Lärmschutzgutachtens, das zum Antrag gehört. Befürwortet werden die Pläne vom Stadtparlament in Werder. Das Ferienresort liegt in dessen Gemarkung. hkx
Die Anhörung beginnt um 10 Uhr im Eventcenter des Resort Schwielowsee, Am Schwielowsee 117 in Petzow.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: