Potsdam-Mittelmark: Nicht nur äußerlich gewandelt
Mühlendorf-Oberschule feierte 20-jähriges Jubiläum
Stand:
Teltow – Hoch hinaus wollten einige Schüler der Mühlendorf-Oberschule zum 20-jährigen Jubiläumsfest am Freitag. Trotz guter Seilschaft durch das Technische Hilfswerk schafften es beim Kistenklettern dennoch nur wenige, zehn Kisten aufzutürmen. Für Stimmung sorgten neben Sportspielen auch ein buntes Bühnenprogramm und Marktstände der einzelnen Klassen. Festgäste waren Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) und einige Stadtverordnete. Auch ehemalige Lehrer und Schüler waren zum Fest gekommen, um sich an eigene Schul zeiten zu erinnern. Denn in den letzten 20 Jahren hat sich der Standardschulbau aus DDR-Zeiten nicht nur äußerlich gewandelt.
Als 1991 aus der ehemaligen Polytechnischen Oberschule V eine Gesamtschule wurde, war das für viele Eltern und Kinder noch ein Buch mit sieben Siegeln. So manche Zitterpartie galt es in den Folgejahren durchzustehen, um stets zwei 7.Klassen eröffnen zu können. Hinzu kam 2005 das neue Schulstrukturgesetz, dass aus der Gesamtschule wieder eine Oberschule werden ließ, die fortan den Namen Mühlendorf-Oberschule trug. Nebenher liefen mehrere Sanierungsmaßnahmen, die dem Gebäude nicht nur eine neue farbenfrohe Fassade bescherten. Auch mit modernen Lehrmitteln wurde die Schule ausgestattet, und zurzeit künden Baugerüste rings um die Sporthalle eine weitere Erneuerung an. Eine Konstante sei jedoch unverändert, hieß es zum Schulfest: Die Schüler fühlen sich an dieser Schule willkommen. Daher übernehmen sie auch Verantwortung, wie das Schulfest zeigte und prägen so das Schulklima mit. Schulleiter und Lehrer schaft ist aber auch die Meinung der Eltern wichtig, weshalb sie in die Erarbeitung der Schulkonzepte einbezogen wurden. KiG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: