zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Niedrigwasser in der Nuthe Heuernte auf Flusswiesen abgeschlossen

Nuthetal / Teltow - Das seit Wochen andauernde trockene Hochsommerwetter hat auch der Nuthe sichtbar mitgespielt. Der Wasserstand ist kräftig gesunken.

Stand:

Nuthetal / Teltow - Das seit Wochen andauernde trockene Hochsommerwetter hat auch der Nuthe sichtbar mitgespielt. Der Wasserstand ist kräftig gesunken. Nach Angaben des Landesumweltamtes ist vergangene Woche am Pegel Babelsberg ein Stand von 74 Zentimetern gemessen worden, ein Wert zwischen der amtlichen Niedrigwasser- und mittleren Niedrigwasser- Marke. Es war schon weniger: Der niedrigste Stand wurde am 7. Juli 1974 mit 65 Zentimetern gemessen, also fast genau vor 30 Jahren. Der Pegel am Stauwehr Rehbrücke weist nur 42 Zentimeter auf. „Das ist für die Jahreszeit durchaus noch normal“, sagt Olaf Killat von der Burgfischerei, dessen Vater Horst die Messungen vornimmt.

Gut gediehen ist im Flussbett der Nuthe trotz der Hitze der Grünwuchs wie das Löffelkraut. Möglicherweise muss in nächster Zeit an verschiedenen Abschnitten „gekrautet“ werden, damit bei starken Niederschlägen das Wasser abfließen kann. Wann diese Arbeiten von Land oder mit dem Krautschneideboot beginnen, ist noch offen. Auf jeden Fall soll damit gewartet werden, bis die Wasservögel wie die Stockenten, Lietzen und Haubentaucher ihre Jungen aufgezogen haben, betont das Umweltamt. An der Burgfischerei hat in diesem Jahr auch ein Schwanenpaar seine Heimstatt eingerichtet.

Abgeschlossen haben die Bauern im Nuthetal, so auch die agro Saarmund, in diesen Tagen die Heuernte. Das Sommerwetter erwies sich dabei als hilfreich, hatte aber auch Auswirkungen auf die Erträge, die im Vorjahr höher waren. „Das Untergras hat gefehlt“, erklärt agro-Chef Uwe Naujocks. Groß ist die Hoffnung auf viel Regen, damit später noch ein zweiter Wiesenschnitt möglich wird. Am Mittwoch hat die Genossenschaft nun auch mit der Getreideernte begonnen. Die Mähdrescher rollten auf einem Schlag Wintergerste am Rande von Teltow-Seehof. Auch bei dieser Fruchtart werden die Erträge unter denen des Vorjahres liegen. Jo

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })