Potsdam-Mittelmark: Noch kein Konzept für Fahrradbrücke
Werder (Havel) - Die Stadt Werder hat sich bislang zu wenig um den Bau einer Fahrradbrücke Golm-Potsdam bemüht. Das zumindest meint SPD-Ortsverbandschef Robert Dambon.
Stand:
Werder (Havel) - Die Stadt Werder hat sich bislang zu wenig um den Bau einer Fahrradbrücke Golm-Potsdam bemüht. Das zumindest meint SPD-Ortsverbandschef Robert Dambon. Das Rathaus habe zwar wiederholt die fehlende Kooperationsbereitschaft anderer kritisiert. Bislang sei aber weder ein Konzept noch ein Förderantrag für eine solche Brücke beim Land eingegangen, kritisiert Dambon.
Derzeit muss man mit dem Fahrrad lange Treppenaufgänge hinaufsteigen, um auf einem schmalen Steg entlang der Eisenbahnbrücke die Havel zu überqueren. Schon seit längerem gibt es die Idee für eine neue und bodengleiche Fahrrad- und Fußgängerbrücke parallel zur Bahnstrecke. Dambon zitiert nun aus der Antwort einer Landtagsanfrage der Linken: Demnach liegen der Landesregierung keine Konzepte oder Anträge vor, um die Förderfähigkeit eines solchen Projektes zu beurteilen. Werder ist zumindest für seine Brückenseite selbst zuständig.
„Wenn man unserem Bürgermeister manchmal so zuhört, entsteht der Eindruck, die Fahrradbrücke könnte schon gebaut sein. Es würde nur an der mangelnden Kooperationsbereitschaft anderer scheitern“, so Dambon. Offensichtlich seien aber die Vorarbeiten der Stadt keineswegs so weit vorangeschritten, wie wiederholt kolportiert wurde. Das Land verhandelt derzeit mit der EU über die neue Förderperiode 2014 bis 2020, deren Thema die nachhaltige Mobilität in städtischen Räumen und die Stadt-Umland-Beziehungen sind. Ob darunter die Fahrradbrücke Golm-Potsdam falle, sei „nicht abschätzbar“, wie es in der Antwort der Landesregierung heißt. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: