zum Hauptinhalt
Vollständig ausgebrannt sind zwei Autos am Sonntag in Ruhlsdorf.

© Kig

Potsdam-Mittelmark: Noch keine Spur nach Autobränden Keine Hinweise auf

politisch motivierte Tat

Stand:

Teltow - Nach dem Brand von mehreren Autos am frühen Sonntagmorgen im Teltower Ortsteil Ruhlsdorf sucht die Polizei noch immer nach einer Spur. Ursache und mögliche Hintergründe seien nach wie vor ungeklärt, sagte eine Polizeisprecherin den PNN. Am Montag untersuchte ein Spezialist der Polizei die Fahrzeuge. Es besteht der Verdacht der schweren Brandstiftung. Hinweise für eine politisch motivierte Straftat gebe es bisher jedoch nicht, so die Polizeisprecherin. Betroffen seien weder Luxusfahrzeuge noch Dienstwagen. Wie berichtet waren ein Peugeot und ein Ford am Sonntagmorgen gegen 2 Uhr in Flammen aufgegangen und vollständig ausgebrannt. Sie standen an der Stahnsdorfer Straße in der Nähe der Mühlenbergstraße unweit eines Wohngebietes. An zwei weiteren Fahrzeugen entstand durch die Hitzeeinwirkung erheblicher Sachschaden. Ein Anwohner hatte die Polizei alarmiert. Zur Brandbekämpfung waren die Feuerwehren aus Teltow und Ruhlsdorf im Einsatz. Zwei der betroffenen Fahrzeuge gehören laut Polizei ortsansässigen Haltern. Zwei Pkw trugen auswärtige Kennzeichen.

Zu den Bränden meldete sich gestern CDU-Landeschefin Saskia Ludwig zu Wort. In einer Presseerklärung forderte sie schnelle Aufklärung und sprach von einer neuen Verbrechensqualität. Das Land Brandenburg brauche eine starke Polizei und keinen Personalabbau, um Brandserien wie in Berlin zu verhindern, so Ludwig. Laut Polizei hat es in Potsdam sowie im Landkreis Potsdam-Mittelmark in diesem Jahr noch keinen solchen Fall wie jetzt in Ruhlsdorf gegeben. Für Aufsehen hatten im Herbst 2009 zwei Brandanschläge auf mehrere Autos in Neu Fahrland gesorgt. Sie konnte nicht aufgeklärt werden. Erst vor drei Wochen sind in Herzberg (Elbe-Elster-Kreis) drei Fahrzeuge an unterschiedlichen Standorten angezündet worden. In diesem Fall könne eine politische Motivation ausgeschlossen werden, sagte der Sprecher des Polizeipräsidiums Potsdam, Rudi Sonntag. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })