zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Noch ungekrönt: Kirschkönigin vorgestellt

Werder·Glindow - Es gibt viele gute Nachrichten und eine schlechte: Die diesjährige Kirschernte fällt so gut wie aus. 70 bis 90 Prozent der Süßkirschblüten sind durch Frost im April zerstört worden.

Stand:

Werder·Glindow - Es gibt viele gute Nachrichten und eine schlechte: Die diesjährige Kirschernte fällt so gut wie aus. 70 bis 90 Prozent der Süßkirschblüten sind durch Frost im April zerstört worden. Allein auf den 30 Hektar, die durch die Werder Frucht Erzeugergemeinschaft bewirtschaftet werden, erwartet Sigmar Wilhelm, Geschäftsführer und Glindower Ortsbeirat, nur 40 Tonnen Süßkirschen. Zum Vergleich: Im Vorjahr konnten etwa 150 Tonnen geerntet werden. Dennoch wird traditionell am ersten Juli-Wochenende in Glindow das Kirsch- und Ziegelfest gefeiert. Die noch ungekrönte Königin wurde gestern vom Vorsitzenden des Festkomitees, Wolfgang Hotzel, vorgestellt. Britta Schumacher (34) wird am 2. Juli, 15 Uhr, nach dem großen Festumzug zur Kirschkönigin und freut sich auf ihre Amtszeit: „Ich werde den Kontakt zu den Obsthöfen suchen, diesen Tipp gab mir Madeleine Hannemann, die amtierende Königin“, sagt die symphatische Pharmareferentin, zu deren Hofstaat ihr Mann und die beiden Töchter Marie (6) und Emma (2) gehören. Höhepunkte des dreitägigen Festes sind neben dem großen Festumzug auch die Einweihung des Ziegeltores am Kreisverkehr am Sonntag und der Bogenschießanlage am Freitag. jak

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })