Potsdam-Mittelmark: Nun ein „Schmetterling“
Mehr Platz am Teltower Kant-Gymnasium
Stand:
Teltow - Schulleiter Winfried Heilek bemühte am Dienstag die Biologie, um die Sanierungsarbeiten am Teltower Immanuel-Kant-Gymnasium zu beschreiben: „Aus einer Raupe wurde ein Schmetterling“. Enge Flure, kleine Räume - das war die Raupe, ein Schultypenbau aus den 70er Jahren. Die Verwandlung in den Schmetterling begann schrittweise ab 1993 und zeigt sich heute mit lichtdurchfluteten Fluren, größeren Klassen- und Vorbereitungsräumen und einer Cafeteria.
Das Ergebnis der Baumaßnahmen wertete Landrat Lothar Koch (SPD) während einer Feierstunde als weiteren Baustein in der Bildungslandschaft. Zwar sei auch der Schulträger – der Landkreis Potsdam Mittelmark – von Sparzwängen nicht verschont geblieben, aber an Bildung habe man nicht sparen wollen, sagte Koch. 993 000 Euro flossen aus der Kreiskasse für den Anbau eines zweiten Rettungsweges, den Schulbaurichtlinie und Brandenburgische Bauordnung vorschreiben. Für weitere 550 000 Euro wurden die Fassade saniert und eine Ausgabeküche neben dem bisherigen Speiseraum eingebaut.
Da die Ferienzeiten fürs Bauen nicht ausreichten, mussten Schüler und Lehrer manche Einschränkungen hinnehmen. An „stressige Tage“, erinnerte sich auch Bauleiter Hartmut Schwulera von der Finower Planungsgesellschaft mbH, denn nicht alles lief nach Plan. So brauchte eine Firma die doppelte Zeit, um 20 Türen einzubauen und auch das diesjährige Regenwetter behinderte die Sanierungsarbeiten.
Nun verfügt das Teltower Gymnasium über rund 400 Quadratmeter mehr an Fläche. Doch nicht nur mehrere Klassenräume wurden von etwa 33 auf 55 Quadratmeter vergrößert, auch die Lehrer haben jetzt mehr Platz in ihren Vorbereitungsräumen. Ein Ende der Bauzeiten ist aber noch nicht in Sicht, demnächst werden alle drei Eingänge des Gebäudes überdacht. Und bis zum Jahr 2010 soll der Schmetterling weitere Facetten erhalten: Anbau einer Aula, neue Sanitäranlagen und auch die Turnhalle wird saniert. KiG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: