zum Hauptinhalt
Begehrte Tropfen: Marcel Lehnst im Stand an der Regattastrecke.

© Thomas

Potsdam-Mittelmark: Obstwein-Fans auch in Brasilien

Marcel Lehnst ist bekannt für preisgekrönte Tropfen

Stand:

Werder (Havel) - Ausgesuchte Früchte aus der Region und traditionelle Verarbeitung: Das ist das Erfolgsrezept von Marcel Lehnst. Sein Obstwein gilt als einer der besten und begehrtesten beim Werderaner Baumblütenfest. Im vergangenen Jahr errang sein Weinhof bei der Obstweinprobe sechs von acht Goldenen Kruken für die besten Tropfen aus Werder und Umgebung – das war der absolute Rekord. Doch auch in diesem Jahr kann der 36-jährige Glindower zufrieden sein. Eine Goldene Kruke gab es für den recht seltenen Holunderblütenwein, jeweils mit Silber wurden die Weine aus Schwarzer Johannisbeere und Himbeere prämiert.

Entsprechend groß war der Andrang am Stand des Obstweinhofes Lehnst direkt an der Regattastrecke am Wochenende. „Viele Besucher verlangen ganz bewusst nach den prämierten Obstweinen, weil sie dann sicher sind, Qualität zu bekommen“, sagte Lehnst.

Marcel Lehnst setzt die Tradition der Obstweinherstellung in dritter Generation fort. Vor vier Jahren übernahm er den Obstweinhof in Glindow-Elisabethhöhe von seinem Großvater, der ihm noch immer mit Rat und Tat zur Seite steht. „Ein guter Tropfen braucht Zeit, um zu reifen“, erzählt Lehnst, der im Hauptberuf als Lüftungstechniker an der Universität Potsdam arbeitet. Nur so könne der Wein auf natürliche Weise die angestrebte Klarheit erlangen. Der Obstwein wird per Hand gemischt, abgepresst, dann ins Fass abgefüllt und mit Gärröhrchen versehen, wie vor 70 Jahren. Bis zu 2500 Liter Obstwein stellt Lehnst jährlich im Nebenerwerb her. Der Großteil ist bereits nach dem Baumblütenfest ausverkauft. Aus ganz Deutschland kommen zudem Bestellungen. „Viele Kunden sind im Internet auf unsere prämierten Weine aufmerksam geworden“, erzählt Lehnst. Sogar an Kunden aus Brasilien hat er bereits verkauft. Saisonbedingte Ruhepausen gibt es für den Glindower nicht. Wenn der Trubel des Blütenfestes vorbei ist, werde er sofort mit dem Keltern des neuen Rhabarberweines beginnen, sagt er. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })