Potsdam-Mittelmark: Öffentlicher Zugang für Nonnenteich
Michendorf - Investor Axel Jentzsch hat Wort gehalten: Der Waldsee im Wilhelmshorster Eichenweg soll künftig öffentlich zugänglich sein. Laut Ortsvorsteherin Irmgard Richard (SPD) werde der Weg noch befestigt, zwei Bänke stünden schon.
Stand:
Michendorf - Investor Axel Jentzsch hat Wort gehalten: Der Waldsee im Wilhelmshorster Eichenweg soll künftig öffentlich zugänglich sein. Laut Ortsvorsteherin Irmgard Richard (SPD) werde der Weg noch befestigt, zwei Bänke stünden schon. Der Hauptausschuss hat auf seiner Sitzung am Montagabend zugestimmt, dass die Gemeinde den Uferabschnitt übernimmt und öffentlich widmet. Damit ist die Frage der Haftung geklärt, von der die Zuwegung bis vor kurzem noch abhing. Die Gemeinde zahlt für den Weg 16 900 Euro.
Seit Oktober war der verlandete Waldsee, der wegen des Schwesternhauses der Mägde Mariens am Nordufer bei den Wilhelmshorstern „Nonnenteich“ heißt, saniert worden. Initiiert hatte das Projekt der Österreicher Jentzsch, der in Wilhelmshorst aufgewachsen ist. Er will auf seinem Grundstück vier Villen errichten. Den Großteil der Kosten für die Renaturierung von insgesamt 570 000 Euro hat das Land Brandenburg übernommen. lä
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: