Potsdam-Mittelmark: Oldtimer und mehr: Saisonstart im Heimathaus Caputh
Schwielowsee · Caputh - Nach der großen Zuschauerresonanz im vorigen Jahr bereiten die Oldtimer-Freunde des Heimatvereins Caputh nun erneut eine Parade der chromglänzenden rollenden Veteranen vor. „Am Sonnabend, dem 7.
Stand:
Schwielowsee · Caputh - Nach der großen Zuschauerresonanz im vorigen Jahr bereiten die Oldtimer-Freunde des Heimatvereins Caputh nun erneut eine Parade der chromglänzenden rollenden Veteranen vor. „Am Sonnabend, dem 7. Mai, ist es soweit“, kündigt Krystina Kauffmann, stellvertretende Vorsitzende des Caputher Heimatvereins, an. Es ist auch der Tag, an dem der befreundete Motorsport-Club „,Blütenstadt“ Werder während seines traditionellen „Motorenanlassens“ zum Saisonbeginn mit seinen Maschinen unterwegs ist. Zu erwarten ist eine große Parade liebevoll gepflegter Oldtimer, denn neben den Werderanern beteiligen sich auch der in Geltow ansässige Verein Historische Fahrzeuge Berlin-Brandenburg e. V. und ein Jawa-Klub. Die Freunde eines IFA-Treffens am Templiner See wollen ebenfalls nach Caputh zur Präsentation der Fahrzeuge in den Krughof kommen. Die Fahrt um den Schwielowsee beginnt um 10 Uhr vom Parkplatz Glindow an der Kirche aus und wird gegen 11.30 Uhr von Geltow aus zur Überfahrt an der Fähre Caputh erwartet. Am Heimathaus sorgen der Kochklub und der Heimatverein Caputh für das leibliche Wohl. Gegen 14 Uhr geht es weiter über Ferch nach Glindow. Der Caputher Heimatverein, dem jetzt Lutz Schiffmann vorsteht, hat sein Heimathaus im Krughof 28 mit sehenswerten Exponaten jetzt wieder samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Werner Weese kümmerte sich um die technischen Ausstellungsstücke. „Helmut Kanitz haben wir einige neue Raritäten zu verdanken“, sagt er und zeigte auf ein „grünes Fass mit Rädern“. Diese Obstbaumspritze wienerte Werner Weese wieder so, dass sie wie neu aussieht. Auch das Handwerkszeug aus Großvaters Zeiten glänzt. Bärbel Krause „schüttelte“ mit den Realschülerinnen Jenny Schulschenk und Claudia Schütt die Betten im Schlafgemach auf und machte Küche und Stuben wieder wohnlich. Die erste diesjährige Sonderausstellung wird ab 8. Mai dem märkischen Dichter Theodor Fontane gewidmet. Wolfgang Post
Wolfgang Post
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: