DasWAR“S: Oranje zum Elternabend
DasWAR“S Wie Peter Könnicke das Fußballspiel Deutschland gegen Holland erlebte Am Dienstag war ich beim Elternabend in der Schule meines Sohnes. Hallo – am Dienstag?
Stand:
DasWAR“S Wie Peter Könnicke das Fußballspiel Deutschland gegen Holland erlebte Am Dienstag war ich beim Elternabend in der Schule meines Sohnes. Hallo – am Dienstag? Ja, da haben wir gegen Holland gespielt. Ich war den ganzen Tag erleichtert, weil sich mein Terminkalender am Abend blütenweiß zeigte. Einzig der SPD-Landtagskandidat Jens Klocksin hatte eingeladen: zum Fußball gucken in eine Kleinmachnower Kneipe. „Mit Klocksin ins Finale“, hieß es in der Einladung. Das fand ich zwar etwas weit hergeholt, aber es war eine Überlegung wert, die Vereinigung von Wahlkampf und Fußballschlacht zu beobachten. Dann kam der Anruf: „Denkst du heute an den Elternabend!“ Ich habe der Klassenlehrerin meines Sohnes gleich zu Beginn zu verstehen gegeben, dass es ganz schnell gehen muss. „Sie wissen, dass Fußball ist?“, hatte ich sie fragend begrüßt. Die Konsequenzen, die der forsche Auftritt für meinen Sohn haben könnte, habe ich in diesem Moment nicht bedacht. Zu meinem Glück war noch ein weiterer Vater da. „Der Ball rollt!“, rief er um dreiviertel Neun. Es gab eigentlich nicht viel zu bereden. Der Schulhort wird eine neue Erzieherin bekommen und wir werden zum Schuljahresabschlussfest alle einen Kuchen backen. Neben mir saß eine Mutter mit einer orangefarbenden Bluse. Das hat mich zusätzlich nervös gemacht. Oranje! Holland! Sie habe gar keine Ahnung von Fußball, hat sie mich auf meine Nachfrage etwas beruhigen können. Die Klassenlehrerin schlug plötzlich vor, dass wir alle einen Tipp abgeben sollten, wie das Spiel ausgeht. Am nächsten Tag wollte sie den Kindern in der Klasse erzählen, wie gut ihre Eltern Fußballresultate tippen können. Ich wurde panisch. Mein Sohn geht in die erste Klasse und seit letztem Sommer erklären wir ihm Dinge wie Zehnerübergang, Zahlenpyramiden und Rechentabellen. Wie oft habe ich dabei gesagt „ das ist doch ganz einfach!“ Und nun sollte ich ein richtiges Ergebnis nennen! Die Mutter in Oranje neben mir sagte 1:1. Sie versteht wirklich nichts von Fußball, dachte ich und sagte voller Überzeugung: „Drei zu null für Holland!“ Ich glaube, das hat Eindruck gemacht, weil ich die Zahlen ohne lange zu überlegen diktierte. In diesem Moment hat Frings Deutschland in Führung geschossen. Ich frage mich, ob Jens Klocksin wohl auch gejubelt hat. Das Spiel endete 1:1. Ich stellte mir vor, wie die Mutter in Oranje die Arme hochriss. Ich sah bereits die mitleidigen Blicke anderer Eltern am nächsten Morgen vor der Schule als würden sie sagen: „Guck mal, das ist der Papa, der drei zu null für Holland getippt hat“. Es war, als hätte ich die Hausaufgaben für meinen Sohn gemacht und die Klassenlehrerin hätte drunter geschrieben: Alles falsch! Ich war erleichtert, als mein Sohn am nächsten Abend erzählte, Holland habe 1:1 gewonnen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: