Potsdam-Mittelmark: Original „Werder Frucht“ erkennen
„Nicht in allen „Werder–Frucht“- Kisten an den Marktständen ist auch „Werder-Frucht“- Qualität drin. Gern werden die rot-weiß-grünen Pappkartons von anderen Anbietern „nachgenutzt“.
Stand:
„Nicht in allen „Werder–Frucht“- Kisten an den Marktständen ist auch „Werder-Frucht“- Qualität drin. Gern werden die rot-weiß-grünen Pappkartons von anderen Anbietern „nachgenutzt“. Geschäftsführer Fred Wahnsiedler rät in diesem Fall: „Manchmal hilft schon ein ,Kontrollblick“ auf die kleinen Schildchen an jedem Karton.“ Dort steht drauf, was drin sein sollte. Absolut sicher „Werder-Frucht“ kaufen und kosten kann man unter anderem im firmeneigenen „Schlemmergarten“ an der Plötziner Straße in Glindow (Tel. 03327/468241). Dabei sollte das frische Obst und Gemüse möglichst der Saison entsprechend auf den Tisch kommen – und so das volle Aroma garantieren. Chiroreé schmeckt zum Beispiel in den ersten Monaten des Jahres besonders gut. Ab März ist Gurkenzeit und ab April gibt es die ersten Tomaten von „Werder Frucht“. In eigenen Gewächshäusern reifen Cherrytomaten der Sorte „Swift“ und Strauchtomaten der Sorte „Clothilde“. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: