Potsdam-Mittelmark: Ort des politischen Umbruchs
Beelitzer Rathaus ist Denkmal des Monats März
Stand:
Beelitz - Das historische Rathaus von Beelitz ist als brandenburgisches Denkmal des Monats März ausgewählt worden. Das 1842 nach mehreren Bränden und Abrissen von Vorgängerbauten errichtete Bauwerk sei 1989 Zentrum der politischen Umbrüche gewesen und wenige Jahre später für mehr als 700 000 Euro saniert und umgebaut worden, heißt es in einer Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“. Mit der Auszeichnung soll auch gewürdigt werden, dass der Erhalt des historischen Stadtkerns von Beelitz ein Schwerpunkt des ersten nach 1989 demokratisch gewählten Stadtparlaments gewesen sei.
Die Auszeichnung als Denkmal des Monats soll am Donnerstag, dem 26. März, übergeben werden. Vorgesehen ist, ab 14.45 Uhr mit einer Ausstellung, einer Videovorführung und einer Autorenlesung vor allem an die Zeit 1989/90 zu erinnern.
Das erste Rathaus von Beelitz wurde im Jahr 1526 erwähnt. Es befand sich neben dem Pfarrhaus gegenüber dem Eingang zur Kirche. Nach einem Brand völlig zerstört, wurde 1563 am jetzigen Standort ein erster Giebelbau mit Strohdach errichtet. Mit der Rekonstruktion 1842 erhielt das Rathaus seine heutige Kubatur. In den Jahren 1994/95 wurde das Rathaus umfassend saniert. Für die Gebäudehülle gab es 80 Prozent Fördermittel, rund 667000 Euro. wh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: