Potsdam-Mittelmark: Osterfeuer auf dem Weinberg und Eiersuche an der Mühle
Veranstaltungstipps für die Feiertage in der Region von Werder bis Beelitz
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Osterüberraschungen sind während der Feiertage an vielen Orten in der Region von Werder bis Beelitz zu entdecken. In Werder entzündet der Förderverein für den historischen Weinbau am Ostersamstag auf dem Werderaner Wachtelberg das größte Osterfeuer der Umgebung. Unter dem Motto „Weinberg im Lichte“ wird es nach der Eröffnung durch den Spielmannszug um 18 Uhr einen Lampionumzug für Kinder geben. Das Osterfeuer kann anschließend bei Fisch, Grillspezialitäten und Flammkuchen, sowie bei Brot aus dem Holzofen und Deftigem aus der Gulaschkanone bestaunt werden.
Die Ostereier versteckt am Samstag der Hase Rusi im Petzower Frucht-Erlebnis-Garten für die Kinder. Ab 15 Uhr geht es auf zur Suche. Danach startet Inhaberin Inhaberin Christine Berger mit Folkloremusik und Osterfeuer gleich in die neue Saison und bietet neben Sanddornleckereien von Lamm und Kaninchen einige Osterüberraschungen im Hofladen an.
Auch in Petzow wird vom Heimatverein und dem Verein Inselparadies um 18.30 Uhr am Samstag ein Osterfeuer entzündet. Auf dem großen Platz am „Inselparadies“ wird es vor der Freilichtbühne Gegrilltes und Getränke geben.
Zum traditionellen Osterfeuer lädt am Ostersamstag ebenso die Phöbener Schützengilde ein. Um16 Uhr geht es in der Hauptstraße am ehemaligen „Kakadu“ gegenüber der Feuerwehr los.
Wer alte Osterbräuche kennenlernen möchte, sollte am Montag mit Stadtführer durch Werder laufen. Treffpunkt ist die Infotafel an der Inselbrücke um 11 Uhr. Die Teilnahme: 3 Euro.
Für die Eiersuche am Ostersonntag empfiehlt sich ein Ausflug zur Bockwindmühle in Beelitz. Das Häschen Dobby will dort viele bunte Eier im Gras verstecken und hilft den Kindern beim Suchen. Am Nachmittag können Besucher auf traditionelle Art und Weise Brot backen und die historische Mühle besichtigen. An der Mühle hat der Förderverein jetzt auch einen Container für die gastronomische Versorgung der Gäste und den Verkauf von Obst und Spargel aufgestellt. Später soll hier ein festes Gebäude errichtet werden.
In Fichtenwalde wird das Osterfeuer am Sonnabend um 18 Uhr am Sport- und Spielplatz in der Straße der Einheit entflammt. Der Ortsbeirat, die Feuerwehr und ihr Förderverein organisieren die Feier.
Und wer am Ostermontag noch Lust auf die Natur bekommt, hat die Gelegenheit zu einem Osterspaziergang in Beelitz-Heilstätten. Der Startpunkt ist um 14 Uhr an der Gaststätte „Zum Sechsertop“ in der Straße nach Fichtenwalde 13. Die SPD Beelitz-Seddiner See und die Aktionsgemeinschaft „Rotkehlchen“ wollen unter fachkundiger Führung auf den denkmalgeschützten Waldwegen der ehemaligen Lungenheilstätten in die Beelitzer Alpen wandern.
Um eine musikalische Osterüberraschung kümmert sich am Montag die Gruppe „Double Percussion“ im Evangelischen Gemeindezentrum in Fichtenwalde ab 19 Uhr. Die beiden Percussionisten Albrecht Reimer und Hermann Naehring sind Grenzgänger zwischen verschiedenen Musikrichtungen und mischen Marimbaphon, Daiko und Dejembe mit elektronischen Klängen.cko
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: