Potsdam-Mittelmark: Panoramaweg eröffnet
Nuthetal – Nach 16 Jahren zähem Ringen konnte gestern der Panoramaweg in Bergholz-Rehbrücke an die Arthur-Scheunert-Allee angebunden werden. Um jeden Zentimeter der letzten Wegstrecke wurde gerungen, denn die teils gemeindeeigene Fläche wurde vom Institut für Getreideproduktion GmbH (IGV) genutzt.
Stand:
Nuthetal – Nach 16 Jahren zähem Ringen konnte gestern der Panoramaweg in Bergholz-Rehbrücke an die Arthur-Scheunert-Allee angebunden werden. Um jeden Zentimeter der letzten Wegstrecke wurde gerungen, denn die teils gemeindeeigene Fläche wurde vom Institut für Getreideproduktion GmbH (IGV) genutzt. Ein einfacher Rückbau war nicht möglich.
Ein gemeinsamer Nenner wurde gesucht und 2006 gefunden. Ziel war es, so Ortsbürgermeisterin Annerose Hamisch-Fischer, das neue Wohngebiet „Gartenstadt Am Rehgraben“, das gerade sein 10-jähriges Bestehen feiern konnte, durch eines Fuß- und Radweg mit der Hauptstraße zu vernetzen. Der Panoramaweg am Rande des Wohngebietes bietet vielen Passanten einen Blick in das Landschaftsschutzgebiet und auf die Ravensberge. Auch die Bergholzer werden jetzt angenehmer und schneller zum Bahnhof Rehbrücke radeln können.
3000 Euro kostete es, das letzte Teilstück zu errichten. 2008 stehen voraussichtlich 8000 Euro für die Finanzierung der Beleuchtung bereit. Bankspender haben sich ebenfalls schon gemeldet. Ausdrücklich wurde den Mitgliedern der Akademie „2. Lebenshälfte“ gedankt, die selbst am gestrigen Morgen noch zur Fertigstellung Hand anlegten. Im kommenden Jahr will die Akademie den Panoramaweg zu einem Kinder-Natur- und Kunst-Pfad umgestalten.
Annerose Hamisch-Fischer hofft es noch zu erleben, auf der anderen Straßenseite eines Tages entlang des Rehgrabens weiterwandern zu können. „Wir arbeiten dran“, reagierte Bauamtsleiter Torsten Zado. kau
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: