Potsdam-Mittelmark: Parkplatznot am Rathausmarkt Neue Parkplätze geplant, Grüne sind dagegen
Kleinmachnow - Besonders in Spitzenzeiten gibt es kaum freie Stellplätze rund um den Rathausmarkt in Kleinmachnow. Im Rathaus wird deshalb darüber nachgedacht, wo zusätzliche Parkplätze geschaffen werden können.
Stand:
Kleinmachnow - Besonders in Spitzenzeiten gibt es kaum freie Stellplätze rund um den Rathausmarkt in Kleinmachnow. Im Rathaus wird deshalb darüber nachgedacht, wo zusätzliche Parkplätze geschaffen werden können. Bürgermeister Michael Grubert (SPD) sieht die Möglichkeit, im Hof des Rathauses hinter dem Bürgersaal zumindest 25 Parkplätze anzulegen. Es handelt sich um eine Vorbehaltsfläche zur Erweiterung des Rathauses, falls dort der Platz nicht mehr reichen sollte. Derzeit wird sie nicht gebraucht.
Anfang diesen Jahres will Grubert den Gemeindevertretern einen Grundsatzbeschluss zu dem Thema vorlegen. Auch die Kleinmachnower Grünen sehen dringenden Handlungsbedarf, einen neuen Parkplatz wollen sie aber nicht. „Wir setzen uns dafür ein, dass die Leute parken können, die es nicht mit dem Fahrrad oder zu Fuß schaffen“, so Kleinmachnows Grünen-Sprecherin Barbara Sahlmann. Wer als älterer Bürger zum Arzt muss oder einen Einkauf tätigt, sollte einen Parkplatz am Rathausmarkt finden, meint sie.
Sahlmann fordert einen Runden Tisch, um gemeinsam an einem Parkraumkonzept zu arbeiten. Denn die Gemeinde, die gemeindeeigene Gewog und ein privater Eigentümer teilen sich die Parkplätze rund um den Markt auf. „Ein erster Schritt wäre die Einführung von begrenzter Parkdauer bis zwei Stunden“, so die Grünen-Chefin. So würden Langzeitparker wie Rathausmitarbeiter oder Gewerbetreibende die Parkplätze nicht mehr über viele Stunden besetzen können.
Ein zweiter Schritt wäre aus ihrer Sicht, Parken kostenpflichtig zu machen. „Das ist in Potsdam und anderen Orten Normalität, warum soll es nicht auch bei uns so sein, dass der Luxus, mit dem Auto zu fahren, bezahlt wird?“ Durch den Bau der neuen Grundschule am Adolf- Grimme-Ring würden weitere Parkplätze wegfallen. Vom Vorschlag, hinterm Rathaus weitere Stellplätze zu schaffen, halten Kleinmachnows Grüne trotzdem nichts.
„Wir sind dafür, mehr Fahrradstellplätze zu schaffen, auch eine sichere Radstation für E-Bikes“, so Sahlmann. „Schauen wir nach Holland, nach Kopenhagen, nach Potsdam. Wo bleibt bei uns in Kleinmachnow der nachhaltige Ansatz?“, fragt sie sich. Als Klimakommune sollten Kleinmachnow jetzt „die richtigen Schritte“ gehen. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: