Potsdam-Mittelmark: Pause unterm Dachsegel
Von Schülern gebaut: Neuer Pavillon auf dem Schulhof der Oberschule Werder
Stand:
Werder (Havel) - Sie haben Löcher gebuddelt und Beton gemischt, Bretter gesägt und Nägel eingeschlagen: Gestern nun wurde der neue Schulpavillon der Carl-von-Ossietzky-Oberschule in Werder eingeweiht. An allen Phasen der Entstehung waren die Schüler beteiligt, nur für die Statik und Standsicherheit wurde das Werderaner Bauamt hinzugezogen.
Schon der Entwurf des Pavillons geht auf die Schüler zurück: Die Achtklässlerinnen Airine Schikowski, Antje Postier, Tanja Viertel und Eva Maria Lau hatten ihn vor einem Jahr als Holzmodell gebaut und damit unter 25 weiteren Bewerbungen einen schulinternen Wettbewerb gewonnen. Der Bildhauer und Holzgestalter Knuth Seim, der das Projekt begleitete, fand einen Kompromiss zwischen ungestümer Jugend und dem Zwang der Holzkonstruktion.
Der Pavillon soll zu Anlässen wie dem im Sommer geplanten Campusfest oder zum Schulanfang zur Bühne werden, schon gestern erwies sich auch seine Eignung zur Pausengestaltung: Schüler entspannten sich auf der Terrassenfläche, lehnten am krummen Pfeiler, auf dem das schwungvolle Dachsegel ruht.
Für Schulleiterin Iris Gerloff brachte das Projekt den Schülern nicht nur eine Menge Spaß – es war auch ein Stück Berufsorientierung: „Sie hatten in den verschiedenen Entstehungsphasen die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten und Talente zu erkennen.“ Sozial- und Methodenkompetenz seien gestärkt worden – alles Ziele der „Initiative Oberschule“, die das Projekt mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert hat. Die Gesamtkosten beliefen sich laut Gerloff auf 20 000 Euro. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: