zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: PDS Werder beantragt Energieagenda

Werder - Die Linkspartei.PDS in Werder (Havel) fordert eine Energieagenda 2020 für die Stadt.

Stand:

Werder - Die Linkspartei.PDS in Werder (Havel) fordert eine Energieagenda 2020 für die Stadt. Ein entsprechender Antrag soll in der Stadtverordnetenversammlung gestellt werden. Aufbauend auf eine Analyse der Energiesituation in Werder solle ein alternatives Energiekonzept erarbeitet werden. Der Antrag war Ergebnis eines öffentlichen Forums zum Thema „Klimawandel“ mit dem PDS-Landtagsabgeordneten Andreas Bernig und dem energiepolitischen Sprecher seiner Fraktion, Wolfgang Thiel, in Werder. Wolfgang Thiel wies auf die politische Notwendigkeit hin, sich in den Kommunen Gedanken über die Energiesituation und die Anwendung alternativer Energien in der Region um Werder zu machen. In der Diskussion wurde herausgearbeitet, dass Werder Standorte besitzt, an denen alternative Energie und Kulturlandschaft in Einklang gebracht werden könnten. „Nötig ist der Übergang von einer zentralen zur regionalen Energieversorgung“, wie es hieß. Auch die Windkrafträder auf der Glindower Platte waren ein Gesprächsthema, die Genehmigung zum Bau sei inzwischen erfolgt. Es gab Befürworter und Gegner unter den Anwesenden. Kontrovers diskutiert wurde, welche von den erneuerbaren Energien, wie Bioenergie, Geothermie, Solarenergie, Wasserkraft und Windkraft für Werder in Frage kommen. Schnell war klar, dass zunächst auch eine aktuelle Analyse der Energiesituation in Werder nötig ist. wh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })