zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Per Mausklick in die Bibliothek

Online-Ausleihe jetzt auch in Mittelmark möglich

Stand:

Potsdam-Mittelmark –Eine öffentliche Bibliothek, die rund um die Uhr geöffnet und selbst vom Urlaubsdomizil aus erreichbar ist – dieser besondere Service kann ab sofort auch von Lesern in Potsdam-Mittelmark genutzt werden. „Onleihe“ heißt das neue Angebot, das am gestrigen Dienstag im Medienzentrum des Landkreises in Kloster Lehnin der Presse vorgestellt wurde. Die Nutzer aller hauptamtlich geführten Bibliotheken mit Ausnahme von Brück und Groß Kreutz können damit jetzt via Internet ohne Zusatzkosten für eine bestimmte Leihfrist E-Books, elektronische Hörbücher, Videos und Zeitschriften auf ihren Rechner herunterladen. Laut Jürgen Otto, Fachdienstleiter für Kultur im Landratsamt, stehen derzeit bereits knapp 10 000 Medien zur Verfügung.

Möglich wird der neue Service durch den Onleihe-Verbund des mittelmärkischen Medienzentrums mit der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, der Fouqué-Bibliothek Brandenburg/Havel sowie der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt/Oder. Dort hat sich die elektronische Ausleihe bereits bewährt – jetzt wurde mit Mittelmark ein weiterer starker Partner gefunden. 30 000 Euro hat der Landkreis bereits beigesteuert, vor allem um neue Lizenzen für die Medien zu erwerben. In den kommenden Jahren sollen jeweils 10 000 Euro für die weitere Bestandspflege ausgegeben werden.

Für die Ausleihe via Internet unter www.onleihe.de/verbund_brandenburg reiche die Nummer der Benutzerkarte der Bibliothek und als Passwort das Geburtsdatum, erläuterte der Leiter des Medienzentrums, Michael Bader. Die ausgewählten Medien können dann in einen „Bibliothekskorb“ gelegt und heruntergeladen werden. Die Rückgabe erfolgt praktisch automatisch, denn die Datei lässt sich nach Ablauf der Leihfrist nicht mehr öffnen. Mahngebühren sind also nicht zu befürchten. Allerdings können die Titel nicht in unbegrenzter Zahl verliehen werden, denn der Bibliotheksverbund hat jeweils nur eine bestimmte Anzahl von Lizenzen. In Zukunft sollen auch Leser der kleinen ehrenamtlich geführten Bibliotheken im Landkreis die Onleihe nutzen können. Dazu müssten nur wenige Daten der Leser an das Kreismedienzentrum übermittelt werden, hieß es.

Laut Michael Bader haben sich in Potsdam-Mittelmark derzeit etwa 20 000 Einwohner in den Bibliotheken angemeldet – die Zahl derer, die die ausgeliehenen Medien nutzen, sei jedoch weitaus höher. Mit dem neuen Onleihe-Service sollen nun vor allem weitere junge Leser erreicht werden. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })