Potsdam-Mittelmark: Pferde nicht das erste Mal ohne Wasser Ordnungsamt kündigt saftige Rechnungen an
Michendorf · Wildenbruch - Ein Betreiber einer Pferdekoppel in Wildenbruch (Kunersdorfer Straße) wird vom Ordnungsamt Michendorf jetzt kräftig zur Kasse gebeten: Der Mann hatte die ihm in Obhut gegebenen 13 Isländer-Pferde längere Zeit nicht mit Wasser versorgt – Freizeitreiter bemerkten das Problem am Samstag und informierten die Polizei (PNN berichteten). Feuerwehrleute der Gemeinde füllten die auf der Koppel stehenden Badewannen-Tränken wieder auf.
Stand:
Michendorf · Wildenbruch - Ein Betreiber einer Pferdekoppel in Wildenbruch (Kunersdorfer Straße) wird vom Ordnungsamt Michendorf jetzt kräftig zur Kasse gebeten: Der Mann hatte die ihm in Obhut gegebenen 13 Isländer-Pferde längere Zeit nicht mit Wasser versorgt – Freizeitreiter bemerkten das Problem am Samstag und informierten die Polizei (PNN berichteten). Feuerwehrleute der Gemeinde füllten die auf der Koppel stehenden Badewannen-Tränken wieder auf. Bereits am 28. Juni hatte die Feuerwehr die Tränken nachfüllen müssen, weil sie mehrere Tage leer geblieben waren, sagte Michendorfs Ordnungsamtsleiter Peter Richter. „Für die beiden Feuerwehr-Einsätze muss der Koppelbetreiber jetzt bezahlen.“ Etwa 600 bis 800 Euro könnten dabei zusammenkommen. Zudem werde gemeinsam mit der Polizei und dem Veterinäramt beraten, wie die „Nachlässigkeit“ künftig unterbunden werden kann. „Um einen Fall von Tierquälerei handelt es sich meines Erachtens allerdings nicht“, wie Richter, der den Koppelbetreiber kennt, betonte. Vorsatz sei „kaum nachzuweisen“, zumal der Besitzer den Eindruck erwecken wolle, dass er in beiden Fällen gerade die Tränken nachfüllen wollte. Der Mann vernachlässige offenbar, dass auch die sehr robuste Isländer-Rasse 20 bis 35 Liter Wasser am Tag brauche, sagte Richter. Zudem stünden die Tiere schon sehr lange auf der Weide. „Die ist jetzt nahezu abgefressen. Da besteht Handlungsbedarf.“ hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: