zum Hauptinhalt
Ideal. Das Reh, hier im Bild eine Puppe, rennt nicht auf die Fahrbahn.

© dpa

Potsdam-Mittelmark: Piepsen vertreibt Rehe von der Straße Auf der B 2 werden neue Leitpfosten getestet

Michendorf / Seddiner See - Fahrradfahrer, die sich auf dem Radweg entlang der Bundesstraße 2 zwischen Michendorf und Seddin in der Dämmerung von einem Piepton verfolgt fühlen, können beruhigt sein: Weder haben sie einen Tinnitus noch werden sie von einem Vogel mit Stimmbruch verfolgt. An den Leitpfosten entlang der Bundesstraße sind Kästen angebracht, die durch einen hohen Ton Rehe davon abhalten sollen, auf die Straße zu laufen.

Stand:

Michendorf / Seddiner See - Fahrradfahrer, die sich auf dem Radweg entlang der Bundesstraße 2 zwischen Michendorf und Seddin in der Dämmerung von einem Piepton verfolgt fühlen, können beruhigt sein: Weder haben sie einen Tinnitus noch werden sie von einem Vogel mit Stimmbruch verfolgt. An den Leitpfosten entlang der Bundesstraße sind Kästen angebracht, die durch einen hohen Ton Rehe davon abhalten sollen, auf die Straße zu laufen. „Seitdem wir die Kästen angebracht haben, gab es auf diesem Abschnitt keine Wildunfälle mehr“, sagt Frank Schmidt vom Landesbetrieb Straßenwesen gegenüber den PNN.

Die Kästen lösen den Ton aus, wenn sie den Luftzug eines vorbeifahrenden Autos messen. Zusätzlich sind an den Pfosten blaue Reflektoren angebracht, auch sie sollen die Tiere abschrecken. Über einen Zeitraum von insgesamt fünf Jahren wird verfolgt, ob sich die Tiere dauerhaft von der Technik abhalten lassen. „Laut Tierpsychologen besteht die Gefahr, dass sich das Wild an die Töne gewöhnt und nach einiger Zeit wieder anfängt, über die Straße zu laufen“, so Schmidt. Beispielsweise wirkten weiße und rote Reflektoren an den Pfosten nicht mehr so zuverlässig wie vor Jahren, weshalb man nun die blauen ausprobiere (PNN berichteten).

Brandenburg prüft derzeit verschiedene Methoden, Wild von der Straße fernzuhalten. Schmidt zufolge gibt es beispielsweise in der Prignitz Säulen, die einen Duftstoff versprühen, der für die Tiere unangenehm ist. Diese Technik hat jedoch den Nachteil, dass die Säulen regelmäßig nachgefüllt werden müssen. eb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })