zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Pilotprojekt gestartet

Caputher Bürgersolaranlage funkt ins Internet

Stand:

Schwielowsee · Caputh - Die erste Caputher Bürger-Solaranlage auf dem Dach des Seniorenzentrums funkt seit kurzem einmal täglich alle Daten zum Solarstromertrag. Unter www.sonnenstromcaputh.de können jetzt die 50 Anteilsinhaber und weitere Interessenten die aktuellen Daten der 10,5 kWp Anlage, die seit Herbst 2006 störungsfrei arbeitet, ablesen.

Bei strahlender Frühlingssonne zeige das Funkmodul, das mit einer GSM-Karte wie ein automatisiertes Handy arbeitet, den täglichen wachsenden Energiebetrag in kWh und die erzeugte Menge Strom seit Inbetriebnahme der Anlage an, heißt es in einer Pressemitteilung der Sonnenstrom GbR. Zudem werde auch gleich noch die Höhe der Einspeisevergütung für den Sonnenstrom in Euro ausgerechnet. Aber auch die Menge des durch den Betrieb der Anlage eingesparten Kohlendioxidanteils begeistere die Gesellschafter vor dem Hintergrund der aktuellen Klimadiskussion. Diese Informationen sollen in Kürze noch durch aktuelle Wetterdaten für Caputh ergänzt werden.

Das Funkmodul (Sunreader) ist erstmalig im Land Brandenburg in einer Bürger-Solaranlage installiert worden. Mit seiner Hilfe können auch kleine Störungen durch die Funk-Datenübermittlung von Ferne erkannt und umgehend abgestellt werden. Das Pilotmodell des Funkmoduls „Conergy Sunreader“ ist der Caputher Bürger-Solaranlage ohne Zusatzkosten von der Firma Suntechnics zur Verfügung gestellt worden. Diese hatte im Herbst 2006 die Solaranlage als Referenzobjekt aufgebaut (PNN berichteten).

„Während die große Politik täglich mit immer neuen Vorschlägen zur CO2-Reduktion aufwartet, haben wir im Kleinen schon längst Tatsachen geschaffen“, erklärte Hans-Joachim Kursawa, stellvertretender Geschäftsführer der GbR und selbst Anteilsinhaber. „Wir warten aber noch immer darauf, dass auch die Gemeinde Schwielowsee die Vorteile der Solarenergie zur CO2-Reduktion auf öffentlichen Gebäuden umsetzt, wie es andere Gemeinden vorgemacht haben“, so Kursawa. Jetzt werde eine zweite Bürger-Solaranlage auf dem Dach des Seniorenzentrums in Caputh geplant und um neue Gesellschafter geworben. wh

Im Internet unter:

www.sonnenstromcaputh.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })