BAHNVERKEHR IN DER REGION TELTOW: Pläne liegen in den Schubläden
Bis in die 1930er Jahre hinein zählten Straßenbahnen und S-Bahnen zum Alltag in der Region Teltow. Die einen nutzen die Schiene, um ins benachbarte Berlin zu fahren, die anderen für einen Ausflug aufs Land.
Stand:
Bis in die 1930er Jahre hinein zählten Straßenbahnen und S-Bahnen zum Alltag in der Region Teltow. Die einen nutzen die Schiene, um ins benachbarte Berlin zu fahren, die anderen für einen Ausflug aufs Land. Gleich mehrere Strecken existierten oder wurden ausgebaut, wie die Kleinmachnower Stammbahn. In diesem Jahr soll das 175-jährige Jubiläum des Starts der Strecke gefeiert werden, gerollt ist auf der Trasse schon lange kein Zug mehr. Nach dem Bau der Mauer wurden die Strecken stillgelegt. Bis heute bemühen sich Politiker und Gewerbetreibende um eine Wiederinbetriebnahme – zumindest zwischen Berlin-Zehlendorf und dem Europarc in Kleinmachnow. Auch die Pläne für die Verlängerung der S 25 von Teltow nach Stahnsdorf liegen schon in den Schubläden, ebenso wie für die Wiederinbetriebnahme der sogenannten Friedhofsbahn. Perspektivisch ist sogar ein Ringschluss dieser beiden Linien von Teltow über Stahnsdorf bis Berlin-Wannsee möglich. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: