zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Platz für den Nachwuchs

Grundsteinlegung in Stahnsdorf: Die Lindenhof-Schule soll ein Mensa- und Hortgebäude erhalten

Stand:

Stahnsdorf - Exakt 344 Amtstage musste Bernd Albers (Bürger für Bürger) warten, bis er gestern endlich in seiner Funktion als Bürgermeister Stahnsdorfs den ersten Grundstein für eines der größten Bauprojekte der Gemeinde legen durfte: Für 1,4 Millionen Euro wird die Lindenhof-Schule ein dringend benötigtes Hort- und Mensagebäude erhalten. Schon im März sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, verkündete Albers aus der sandigen Baustellengrube heraus.

„Vorsicht, Kinder, alle einen Schritt zurücktreten“, gab der aufgeregte Bürgermeister eine Warnung an die versammelten Zweitklässler der Lindenhofschule aus. Sie hatten sich neben Albers postiert, um ihn mit einem Lied zu motivieren – während sie „Wir wollen fleißige Handwerker sehen“ anstimmten, setzte der Bürgermeister die Kelle an und betonierte Zeitung, Kleingeld und einen Bauplan des neuen Hauses in die Fundamente ein.

„Wir haben lange auf den Baustart gewartet“, sagte Lindenhof-Schulleiterin Petra Bartl. Schon seit Eröffnung der zweiten Stahnsdorfer Grundschule vor zwei Jahren sei klar gewesen, dass es mit den Räumen knapp wird. Jedes Jahr sollten hier mehr Kinder den Unterricht beginnen. Schon zum kommenden Schuljahr wird die Schule mit zwölf Klassen voll ausgelastet sein, dabei musste schon jetzt das Lehrerzimmer zum Essensraum für die Kinder umfunktioniert werden. Der Platz wird knapp, da auch der Hort in der Schule mehr Räume braucht: Insgesamt fünf Zimmer werden für den Hortbetrieb freigehalten. Der Bau des neuen Gebäudes nebenan könnte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen, sagte Bartl. In der neuen Mensa für 90 Kinder soll dann wieder genug Platz für die Mittagsmahlzeit sein. Zwar werde es auch im Neubau keine eigene Küche geben, dafür aber wieder eine richtige Essensausgabe. Denn im Moment werde das Essen in vielen kleinen Aluschalen geliefert.

Besonders profitieren von der Stahnsdorfer Investition soll aber der Hort: Fünf Räume in dem zweigeschossigen Neubau sollen für die Hortkinder reserviert werden. Insgesamt 90 Hortplätze werden entstehen und damit auch wieder Räume in der Schule frei. „Dann werden wir ein richtiger Hort“, freute sich gestern Hortleiterin Jutta Möser.

Schon vor knapp einer Woche hatten die Bauarbeiten an dem Neubau begonnen. Zuvor wurden die alten Garagen auf dem Gelände abgerissen, um Platz für den auf der längsten Seite 31 Meter langen Bau in L-Form zu schaffen, sagte die Stahnsdorfer Architektin Sibylle Kuschel. Energetisch soll das Gebäude auf dem neuesten Stand sein. Künftig wird eine Luftwärmepumpe das Haus im Winter kostengünstig und umweltfreundlich aufheizen. Farblich soll sich der Bau der benachbarten Schule anpassen.

„Wir liegen mit unseren Arbeiten voll im Zeitplan“, erklärte gestern Matthias Wegener von der ausführenden Elster Bau GmbH. Mit einem Seitenblick auf Albers Kelle fügte er hinzu: „Mit der Hilfe des Bürgermeisters sind wir vielleicht sogar noch schneller.“ Tobias Reichelt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })