Potsdam-Mittelmark: Platz für die Kameraden
Neue Mannschaftswagen für Stahnsdorfs Feuerwehr
Stand:
Stahnsdorf - Stolz blickt Steffi Pietzner auf das neue Feuerwehrauto. „Den haben wir uns verdient“, sagt die junge Ortswehrführerin aus Schenkenhorst, während sich ihre Kameraden auf den vorderen Sitzen des Mannschaftstransporters mit allerlei neuen Knöpfen und Schaltern beschäftigen. „Los mach mal die Sirene an, heute darfst du“, gibt die Ortswehrführerin die Freigabe für ein wenige Sekunden später ertönendes Tatütata.
Die Feuerwehren der Stahnsdorfer Ortsteile Schenkenhorst und Güterfelde können sich seit Dienstagabend über zwei neue Mannschaftstransportfahrzeuge freuen. Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) hatte sie vor der Güterfelder Wache feierlich übergeben. Insgesamt investierte die Gemeinde 50 000 Euro – etwas mehr als gedacht, denn eigentlich wollte man den Kameraden nur einen Wagen kaufen, sagte Albers. Mit etwas Verhandlungsgeschick bei einem Kleinmachnower Autohaus sprangen zwei raus. „Der Bedarf bei der Feuerwehr ist da“, sagte Bernd Albers.
Richtig, stimmte ihm der Güterfelder Feuerwehrchef Marcel Petri zu. Bislang mussten die 16 Güterfelder Kameraden erfinderisch sein, um gemeinsam zum Einsatzort oder zu Ausbildungslehrgängen zu kommen. Zur Verfügung stand ihnen nur ein Tanklöschfahrzeug. Ein 21 Jahre alter Geländewagen wurde wegen Motorschadens ausgemustert. Andere Transporter mussten aus Stahnsdorf geliehen werden oder aber der Privatwagen zum Einsatz kommen.
Die Zeiten sind jetzt vorbei und schon im Frühjahr soll sich die Zahl der Fahrzeuge für die Stahnsdorfer Feuerwehr weiter erhöhen: Ein Drehleiter-Wagen für 270 000 Euro ist im Gemeindehaushalt eingeplant. Am Dienstagabend standen aber die Mannschaftstransporter im Mittelpunkt. Schenkenhorsts Feuerwehrchefin Steffi Pietzner studierte als erstes die Anleitung für den Wagen: Blaulicht, Blitz-Scheinwerfer, Megaphone – auszuprobieren gab es viel. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: