zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Platz für neun Windräder

Stahnsdorf will Flächen für Windpark ausweisen

Stand:

Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf will Windparkinvestoren eine Fläche von 62,1 Hektar für den Bau von Windkraftanlagen im Ort anbieten. Laut dem Entwurf des Teilflächennutzungsplans „Windenenergienutzung“ liegen die Flächen östlich von Sputendorf in unmittelbarer Nachbarschaft des Windparks „Genshagener Heide“. Der ausgewiesene Platz soll für acht oder neun Windräder reichen – zu wenig aus Sicht der Investoren und der Berliner Stadtgüter GmbH. Sie hatten den Bau von bis zu 29 Anlagen nördlich von Sputendorf geplant. Der Teilflächennutzungsplan könnte sie hindern. Sie drohen der Gemeinde deshalb mit einer Schadensersatzklage in Millionenhöhe.

In den Stahnsdorfer Ortsteilen Sputendorf und Schenkenhorst ist der Widerstand gegen den Windpark groß. Anwohner fürchten, von den Rädern „umzingelt“ zu werden. Das gleiche Argument wird auch im Teilflächennutzungsplan angeführt. Heute Abend wird im Bauausschuss über das Planwerk beraten. tor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })