Potsdam-Mittelmark: Pogen und Karacho
Ausschreibung für Nachwuchsbands für Open-Air-Event „Rock in Caputh“
Stand:
Schwielowsee · Caputh - Bereits zum siebenten Mal wird dieses Jahr das OpenAir-Festival „Rock in Caputh“ stattfinden. Die Veranstalter vom Verein CoolTour“05 e.V. um ihre umtriebige Chefin Julia Ettlinger haben sich ein neues Ziel gesetzt: In diesem Jahr soll Rock in Caputh erstmals über zwei Tage stattfinden, am Freitag, dem 11. und Sonnabend, dem 12. Mai. Um nicht zu viel auf einmal zu verändern, wurde beschlossen, das Konzert am Samstag wie gewohnt stattfinden zu lassen: Wie immer – diesmal an beiden Tagen – ab 16 Uhr spielen bekannte und weniger bekannte Bands. Neu ist dabei nur das Gelände. Erneut zieht Rock in Caputh auf eine größere Wiese um, aber dieses Jahr liegt sie direkt neben der alten an den Sportplätzen in der Michendorfer Chaussee. „A little bit of Woodstock“ zwischen hochgewachsenem Gras, Kusselkiefern, Schrebergärten und Hochspannungsleitungen, genügend Platz für 3 000 Leute, die Rock-Chefin Julia Ettlinger und René Christ, einer der geistigen Väter der Veranstaltung, erwarten.
Neu ist das Programm für den Freitag: Zum Auftakt des Konzerts wird ein Bandwettbewerb veranstaltet, bei dem vor allem Nachwuchsbands eine Auftrittsmöglichkeit erhalten sollen. Schon seit einigen Jahren können nicht mehr alle Bandanfragen bei „Rock in Caputh“ berücksichtigt werden, und gerade die jüngeren Bands können nicht mehr so zahlreich wie in den Anfangsjahren auftreten. Gerade dies ist nach Ansicht des CoolTour“05 e.V. aber das Ziel von Rock in Caputh: Es soll möglichst vielen Nachwuchskünstlern die Chance gegeben werden, sich vor größerem Publikum zu präsentieren. Das soll nun am Freitag stattfinden.
Das zweite Ziel der Veranstaltung besteht darin, Nachwuchsbands den Kontakt zu professionellen Künstlern zu ermöglichen. Dies soll dadurch erreicht werden, dass der Sieger des Bandwettbewerbs am Samstag erneut eine Auftrittsmöglichkeit erhält – und zwar zwischen den bereits etablierten Bands.
Auch am Freitag gibt es die Chance zum Kontakt knüpfen, denn neben den Wettbewerbsteilnehmern wird auch dann bereits eine bekanntere Band außerhalb des Contests als „Special Guest“ auftreten. Um den Freitagssieger gerecht zu ermitteln, soll neben dem Publikum eine im Musikgeschäft erfahrene Jury über das Können der Teilnehmer entscheiden.
Nachwuchsbands aufgepasst: Bis zum 20.Februar soll bereits entschieden werden, welche Bands am Freitag eine Auftrittsmöglichkeit erhalten. Dazu kann man sich ab sofort unter der E-Mail Adresse cooltour05@web.de bewerben. Es genügt ein einfaches Anschreiben und die Angabe eines Ansprechpartners. Zudem ist Demomaterial ausdrücklich erwünscht. Die Organisatoren gehen davon aus, dass am Freitag etwa fünf Bands antreten werden.
Bei besonders vielen guten Bewerbern ist es jedoch auch möglich, einen weiteren Startplatz zu vergeben. Die genauen Wettbewerbsbedingungen werden den teilnehmenden Bands dann per E-Mail mitgeteilt. Julia Ettlinger und René Christ erhoffen sich viele Bewerbungen von qualitativ guten Bands, um auch am Freitag schon ein hochwertiges Konzert in gewohnter „Rock-in-Caputh“-Qualität präsentieren zu können.
„Das Event soll die Härte werden, die Eintrittspreise bleiben aber soft“, versprechen die Veranstalter. Tickets gibt es in diesem Jahr zu 5 Euro am Freitag und 8 Euro am Sonnabend, beide Tage kosten 10 Euro. Der Vorverkauf wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Die erste Band für die Hauptveranstaltung steht schon fest: Kaeptn Karacho, die Nachkommen von Don Kopischke! Spätestens dann ist sicher auch „Pogen satt“ angesagt. Die Insider wissen worum es geht – ein indisches Reisgericht, wie vor sieben Jahren jemand vermutete, ist es jedenfalls nicht. Karl-Heinz Friedrich
Im Internet unter:
www.rockincaputh.de
Karl-Heinz Friedrich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: