Potsdam-Mittelmark: Polizei warnt: Türen richtig verschließen
Potsdam-Mittelmark - Wer Haustüren nur hinter sich zuzieht, lässt Einbrechern leichtes Spiel. Vor allem nachts sind unverschlossene Türen nach Auffassung der Polizei eine Einladung an Diebesbanden.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Wer Haustüren nur hinter sich zuzieht, lässt Einbrechern leichtes Spiel. Vor allem nachts sind unverschlossene Türen nach Auffassung der Polizei eine Einladung an Diebesbanden. Laut Polizeidirektion West hat es in den letzten Wochen besonders in Stahnsdorf eine Reihe Einbrüche in Einfamilienhäuser gegeben, bei denen die Haustür nicht abgeschlossen war. Das bloße Heranziehen der Tür in das Schloss reiche nicht aus, da dabei der Schließzylinder nicht einrastet. Dadurch könnten Einbrecher die Tür mit einer Einsteckkarte ohne Kraftaufwand und ohne große Spuren zu hinterlassen öffnen.
Einmal im Haus, würden die Diebe die Wohnräume nicht zeitaufwändig nach Wertgegenständen durchsuchen. Sie konzentrierten sich eher auf kleinere Geldbeträge, die sie in Geldbörsen im Hausflur finden. Die Bewohner würden gar nichts vom Einbruch bemerken. Die meisten Diebstähle geschahen nachts, nur in zwei Fällen konnte der Tatzeitpunkt auf den späten Nachmittag eingegrenzt werden.
Die Polizei bittet nicht nur die Stahnsdorfer, Haustüren bei Abwesenheit oder nachts abzuschließen. Jeder Hausbewohner sollte sich an diese Regeln halten, da davon auszugehen sei, dass sich Täter auf diese Einbruchsart spezialisieren. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: