Potsdam-Mittelmark: Polizei warnt vor ungebetenen Besuchern
Werder - Erst in der vergangenen Woche warnte die Werderaner Polizei vor Betrügern, die sich am Telefon bei älteren Einwohnern als Verwandte ausgeben, um größere Summen Bargeld zu ergaunern (PNN berichteten). Nun berichtete eine 65-jährige Werderanerin auf der Polizeiwache, dass zwei unbekannte Männer an ihrer Tür geklingelt und sich dann in ihre Wohnung gedrängelt hätten.
Stand:
Werder - Erst in der vergangenen Woche warnte die Werderaner Polizei vor Betrügern, die sich am Telefon bei älteren Einwohnern als Verwandte ausgeben, um größere Summen Bargeld zu ergaunern (PNN berichteten). Nun berichtete eine 65-jährige Werderanerin auf der Polizeiwache, dass zwei unbekannte Männer an ihrer Tür geklingelt und sich dann in ihre Wohnung gedrängelt hätten. Nach einem kurzen Gespräch sei es ihr gelungen, die beiden Männer aus der Wohnung zu verweisen. Als die Frau wenige Tage später von einer kurzen Reise zurück kehrte, stellte sie fest, dass alle Schränke in ihrer Wohnung durchwühlt waren und Bargeld fehlte. Zudem vermisste sie einen Hausschlüssel und eine Brille. Die Polizei untersucht jetzt, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Besuch der ungebetenen Gäste und dem anschließenden Einbruch gibt. Einer der Männer war 20 Jahre alt, etwa 1,75 groß, schlank, dunkle Haare, bekleidet mit einem langen schwarzen Mantel. Der zweite Mann war etwa 50 Jahre alt, 1,70 Meter groß, hatte ein rundliches Gesicht sowie lichtes graues Haar. Hinweise zu diesen Personen nimmt die Polizeiwache Werder unter der Telefonnummer (03327) 4830 entgegen. Zudem wird davor gewarnt, fremde Personen in die Wohnung zu lassen. Ungebetene Besucher sollten sofort bei der Polizei angezeigt werden.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: