Potsdam-Mittelmark: POLIZEIBERICHT KURZ NOTIERT
Einbruch in EinfamilienhausStahnsdorf - In der Stahnsdorfer Mühlenstraße ist in ein Einfamilienhaus eingebrochen worden. Das teilte die Polizei am Sonntag mit.
Stand:
Einbruch in Einfamilienhaus
Stahnsdorf - In der Stahnsdorfer Mühlenstraße ist in ein Einfamilienhaus eingebrochen worden. Das teilte die Polizei am Sonntag mit. Der Einbruch geschah am Freitag zwischen 13 und 16 Uhr. Als die Hausherrin zurückkam, standen sämtliche Schränke offen und waren durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen gelangten die Täter vermutlich über das Aufdrücken der Eingangstür ins Innere des Hauses. Laut Polizei wurde diverser Schmuck entwendet. Nun werden mögliche Zeugen gesucht.
Pavillon abgebrannt
Stahnsdorf - Die Polizei sucht nach einem Brandstifter, der einen Gartenpavillon und eine Papiermülltonne angezündet hat. Das Feuer brach am Samstag gegen 17.50 Uhr in der Straße Kienwerder aus. Die Flammen konnten von Anwohnern gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Brandstiftung. PNN
Die Geschichte des Porzellans
Teltow - Ein Vortrag zur Geschichte des Porzellans bietet das Teltower Industriemuseum am morgigen Dienstag um 16 Uhr. Die Veranstaltung wird zusammen mit der Firma Adam & Ziege in Stahnsdorf organisiert, die als Manufaktur noch heute Porzellanfiguren in der Region herstellen.
Kalender der Malerkolonie
Schwielowsee - Ab sofort ist der Kalender der Havelländischen Malerkolonie mit Motiven von Theo von Brockhusen oder Hans Licht im Handel. Der Kalender kann für 15 Euro im Caputher Edeka-Markt, dem Postshop Caputh oder direkt im Museum der Havelländischen Malerkolonie gekauft werden. Wer den Kalender im Museum kauft, kann einmalig gratis die Ausstellung besuchen. Das Kalender-Projekt wird von der Energie Mark Brandenburg GmbH unterstützt.
Tipps für Unternehmensgründer
Potsdam-Mittelmark - Für den Treffpunkt Wirtschaft des Landkreises, der am 5. November in Werder stattfindet, können sich Unternehmer und Unternehmensgründer noch bis zum 29. Oktober anmelden. Das Treffen beginnt um 18.10 Uhr mit Reden vom stellvertretenden Landrat Christian Stein sowie Werders Bürgermeisterin Manuela Saß. Danach werden Tipps zu Änderungen im Steuerrecht zum Jahreswechsel gegeben. Auch zur Unternehmensförderung, zur Unterstützung der Fachkräftesicherung sowie zu Förderprogrammen für Existenzgründer wird es Vorträge geben. Abgeschlossen wird das Programm von einem Auftritt der Fercher Obstkistenbühne. Teilnehmer können sich unter Tel.: (033841) 65390 oder per Mail an caroline.stallbaum@tgz-belzig.de anmelden. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: